Nach Unternehmen oder News suchen

RWE-Aktie: Paukenschlag!

RWE profitiert von britischen Offshore-Plänen und festigt seine Position im Industriegeschäft mit Solar- und Speicherprojekten. Das EU-Urteil stärkt die Rechtssicherheit.

Auf einen Blick:
  • Rwe-Aktie erreicht höchsten Stand seit Anfang 2024
  • Neue Solaranlage und Batteriepark stärken Industriegeschäft
  • EU-Urteil beendet langjährigen Rechtsstreit mit E.ON
  • Erneuerbare Energien tragen mehr als die Hälfte zum operativen Ergebnis bei

Der Stromriese aus Essen meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: Nachdem das britische Energieministerium zusätzliche Offshore-Ausschreibungen in Aussicht stellte, kletterte die Rwe-Aktie auf über 36 Euro und markierte damit den höchsten Stand seit Anfang 2024. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus nun 22 Prozent. Offenbar sind die Bären wieder am Drücker.

Einige Marktteilnehmer werten die Bewegung als technischen Ausbruch, weil das Volumen sprunghaft anzog und die Aktie eine monatelange Seitwärtszone durchbrach. Investoren setzen also derzeit darauf, dass Großbritannien seine Klimaziele wieder auf Kurs bringt und RWE über bereits genehmigte Projekte kurzfristig Zuschläge einfahren kann. Hier können Sie den Chartverlauf nachverfolgen.

Rwe Aktie Chart

RWE-Aktie: 2 wichtige Treiber!

Parallel festigt das Unternehmen seinen Standpunkt im Industriegeschäft. In Nordenham errichtet RWE eine Freiflächen-Solaranlage mit 24,7 Megawatt Leistung auf 20 Hektar Werksgelände von Kronos Titan. Der Pigmenthersteller bezieht den Grünstrom über einen langfristigen Stromliefervertrag, was der RWE-Aktie planbare Erträge jenseits des volatilen Spotmarkts sichert.

Noch größer ist das Speichervorhaben am ehemaligen Steinkohlekraftwerk Westfalen in Hamm: Dort errichtet RWE bis 2028 einen Lithium-Ionen-Batteriepark mit 600 Megawatt Leistung und 1,2 Gigawattstunden Kapazität. Das Projekt soll kurzfristig Primär­regelleistung bereitstellen, Netzengpässe glätten und durch Strom­arbitrage zusätzliche Erträge erschließen – ein Geschäfts­feld, das viele Analysten in ihren Bewertungs­modellen bislang unterschätzen.

Rechtssicherheit nach EU-Urteil!

Der jüngste Beschluss des Europäischen Gerichts, sämtliche Klagen gegen den Vermögenstausch mit E.ON abzuweisen, beendet einen jahrelangen Rechtsstreit. Damit bleibt RWE Eigentümer der lukrativen Erneuerbaren-Assets, während E.ON das Netzgeschäft behält.

Für die RWE-Aktie bedeutet das einen Abbau des Rechtsrisiko-Abschlags und erhöhten Bilanzkomfort, denn die Sparte Renewables steuert mittlerweile mehr als die Hälfte des operativen Ergebnisses bei. Zusammen mit der Dividendenrendite von knapp 3 Prozent ergibt sich trotz des Kursanstiegs weiterer Aufwärtsspielraum, vorausgesetzt der Ausbaupfad bei Solar, Offshore-Wind und Batterie­speichern verläuft planmäßig.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x