RWE-Aktie: Da ist noch ordentlich Luft nach oben!

RWE hat in einem Pilotprojekt über 80 Drohnenflüge für Materialtransporte in Offshore-Windparks durchgeführt, was Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen verspricht.

Auf einen Blick:
  • Über 80 erfolgreiche Testflüge mit Transportdrohnen
  • Materiallieferungen für Offshore-Windkraftanlagen
  • Potenzial für höhere Sicherheit und niedrigere Kosten
  • Kooperation mit mehreren Technologiepartnern

Drohnen sind aktuell in aller Munde – angesichts der kürzlichen Luftraumstörungen in Europa vor allem aber mit eher negativer Konnotation. Jetzt zeigt der Energiekonzern Rwe, dass die Flugkörper auch positive Effekte bewirken können.

RWE setzt Drohnen für Offshore-Windparks ein

Demnach hat der Konzern in einem mehrphasigen Pilotprojekt über 80 erfolgreiche Flüge mit Transportdrohnen in deutschen Offshore-Windparks durchgeführt. Dabei kamen verschiedene Drohnentypen zum Einsatz, um Ersatzteile, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien effizient zu liefern.

Die Testflüge fanden in den Windparks Nordsee Ost und Arkona statt. Ziel war es, zu zeigen, wie Drohnenlieferungen den Materialtransport optimieren, die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig CO2-Emissionen sowie Kosten senken können.

RWE arbeitet hier mit den Partnern Skyways, Skyports Drone Services und Ampelmann Operations zusammen. Während Skyways und Skyports autonome Langstreckenflüge vom Hafen zum Offshore-Umspannwerk und den Windkraftanlagen ermöglichten, führte Ampelmann Lieferungen vom Service-Schiff direkt zu den Windkraftanlagen durch.

Starkes Effizienzpotenzial für RWE und Co.

„Transportdrohnen könnten künftig ein integraler Bestandteil der Wartungs- und Betriebsabläufe werden“, betonte RWE-Manager Sven Utermöhlen.

Der Einsatz von Transportdrohnen in Offshore-Windparks stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Logistik dar. Durch die Reduzierung des Einsatzes von Kränen und körperlicher Arbeit können nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch die Sicherheit der Techniker erhöht werden.

Dieser innovative Ansatz könnte als Modell für die gesamte Branche dienen und die Effizienz in Offshore-Windparks weltweit steigern. Dies wiederum könnte den Gewinnmargen der Betreiber wie RWE zugutekommen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)