Nach Unternehmen oder News suchen

RWE-Aktie: Mutig voran!

RWE plant massive Investitionen in Solar-, Wind- und Gaskraftwerke, um die Energieversorgung zu sichern und den Aktienkurs zu stützen.

Auf einen Blick:
  • Über 600 Milliarden Euro für Standort Deutschland bis 2028
  • Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien und Speicher
  • Aktienkurs trotz leichter Verluste deutlich über Jahresanfang
  • Langfristige Wachstumschancen durch steigende Energienachfrage

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft scheint sich endlich etwas zu drehen. Das gilt insbesondere für die mehr als 60 Unternehmen, die sich an der Initiative „Made for Germany“ beteiligen. Dazu bekennt sich auch der Versorger RWE auf der eigenen Webseite. Mit Investitionen von mehr als 600 Milliarden Euro bis 2028 soll der Standort Deutschland auf Vordermann gebracht werden.

RWE selbst kündigt „mehrere Milliarden“ an, die in Solaranlagen, Batteriespeicher, Gaskraftwerke und Windkraft fließen sollen. Das Ziel lautet, eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung auf die Beine zu stellen. Ganz nebenbei soll sich das Ganze natürlich auch für das eigene Unternehmen lohnen.

RWE auf der Gewinnerseite?

Die hohen Investitionen sorgen in der Bilanz zwar für Belastung. Doch im Gegenzug liefert RWE den Aktionären langfristige Wachstumsimpulse, und das in einer Zeit, in welcher der Energiehunger immer weiter steigt. Der Internet-Knotenpunkt DE-CIX in Frankfurt am Main etwa zieht Rechenzentren magisch an und allein dort dürfte die Nachfrage nach Energie in den nächsten Jahren rasant steigen.

Rwe Aktie Chart

Zuversicht unter den Anlegern musste RWE gar nicht weiter verbreiten. Die jüngsten Ankündigungen schaden der eigenen Aktie aber auch nicht im Geringsten. Zwar gab es am Mittwochmorgen leichte Verluste zu sehen, doch mit 37,26 Euro am Vormittag notierte der Titel noch immer rund 26 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

Ein sicheres Geschäft?

Auf fundamentaler Ebene muss sich RWE so schnell wohl keine Gedanken machen, auch wenn anhaltend niedrige Energiepreise die Laune der Anleger etwas drücken. Dabei muss es nicht bleiben und sollte die hiesige Wirtschaft insgesamt wieder ins Rollen kommen, würden die Aussichten auch bei gleichbleibenden Energiepreisen und Margen merklich steigern. Eine sichere Bank ist die Aktie deshalb noch nicht. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends darf aber als wahrscheinlich angesehen werden.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x