RWE-Aktie: Knaller!

RWE-Aktie profitiert von höheren Eigenkapitalrenditen in Großbritannien und kündigt neuen Solarpark mit Kronos Titan an. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Neues Jahreshoch durch britische Regulierungspläne
  • Solarpark-Projekt mit Kronos Titan geplant
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial bis 42 Euro
  • Jahresplus von 22 Prozent übertrifft DAX

Ein kräftiger Schub aus London hat die Rwe-Aktie Anfang Juli auf ein neues Zwischenhoch getrieben – konkret auf den höchsten Stand seit Anfang 2024. Hintergrund ist der Entwurf der britischen Regulierungsbehörde Ofgem, der Netzbetreibern künftig höhere Eigenkapitalrenditen in Aussicht stellt.

Rwe Aktie Chart

Da RWE im Vereinigten Königreich rund ein Fünftel seiner Umsätze erzielt, werteten Marktteilnehmer den Vorschlag als unmittelbaren Ergebnishebel. In der Spitze summiert sich das Jahresplus nun auf 22 Prozent, womit der Essener Versorger den DAX deutlich hinter sich lässt. Der DAX konnte im selben Zeitraum eine Performance von 19 Prozent erzielen.

Photovoltaik-Pakt mit Kronos Titan!

Parallel zum Kursanstieg meldete RWE einen neuen Solarpark am Titan­dioxid-Standort Nordenham. Auf einer 20 Hektar großen Fläche sollen 38.200 Module eine Spitzenleistung von 24,7 Megawatt liefern und jährlich etwa 22.000 Megawattstunden erzeugen.

Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2026 geplant, Kronos Titan sichert die Abnahme über ein langfristiges Stromkauf­abkommen. Für RWE bedeutet das Projekt einen weiteren Baustein auf dem Weg, die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 auf 65 Gigawatt zu verdoppeln. Solche vertragsgebundenen Anlagen erhöhen nicht nur die Planungssicherheit, sondern untermauern das Narrativ der Aktie als wachstums­orientierter „grüner Versorger“.

RWE-Aktie: Bewertungsbandbreite bis 42 Euro!

Nach dem Kurssprung liegt der Konsenskurs der Analysten bei 42,35 Euro, was trotz der Rally noch rund 17 Prozent Aufwärtspotenzial signalisiert. Während Bernstein Research mit 39 Euro eher vorsichtig bleibt, verweisen Häuser wie Jefferies auf den mix aus regulierten Erlösen, günstigen Stromterminpreisen und dem zunehmenden Beitrag der Erneuerbaren. Gleichwohl mahnen mehrere Studien vor einer Überhitzung, sollten die britischen Pläne in der finalen Ofgem-Festlegung abgeschwächt werden. Für die RWE-Aktie gilt daher: Die mittelfristigen Treiber sind intakt, kurzfristig könnte es nach dem Höhenflug aber zu technischen Gewinnmitnahmen kommen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x