Nach Unternehmen oder News suchen

RWE-Aktie: Kein Grund zur Sorge?

UBS bestätigt Kaufempfehlung für RWE trotz Quartalsrückgang bei Offshore-Wind und Braunkohle. Langfristige Verträge und erneuerbare Energien stützen die Aktie.

Auf einen Blick:
  • Produktionsrückgang bei Offshore-Wind und Braunkohle
  • UBS hält an Kursziel von 42 Euro fest
  • Starke Rallye mit 22,5 Prozent Jahresplus
  • Langfristige Stromverträge bieten Stabilität

Die Analysten der UBS haben sich kürzlich laut einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa die Daten zur Stromerzeugung von RWE aus dem zweiten Quartal genauer angesehen und dabei einen Rückgang bei der Offshore-Windenergie sowie Braunkohle entdeckt. Voraussichtlich werde dies durch höhere Beiträge durch Onshore-Windkraft und Solarenergie auch nicht vollstänsig ausgeglichen.

Das klingt im ersten Moment nach warnenden Worten, doch letztlich zeigen die Börsenprofis sich noch entspannt. An der Kaufempfehlung wird nicht gerüttelt und auch das Kursziel bleibt unangetastet bei 42 Euro. Damit sagt die UBS der RWE AG neue Jahreshöchststände voraus.

RWE: Ein starkes Fundament

Unabhängig von den Analystenstimmen hat die Rwe-Aktie eine starke Rallye hinter sich mit Kursgewinnen von 22,5 Prozent seit Jahresbeginn. Im selben Zeitraum geriet manch anderer Versorger unter Druck aufgrund von niedrigen Energiepreisen. Jene könnten RWE aber nur vergleichsweise wenig anhaben.

Rwe Aktie Chart

Denn zum einen setzt das Unternehmen seit Jahren vordergründig auf erneuerbare Energien, deren Gestehungskosten jene von Atom, Öl und Gas deutlich unterbieten. Und darüber hinaus profitiert RWE von zahlreichen langfristigen Stromabnahmeverträgen, die von Entwicklugnen auf dem Spotmarkt nicht beeinflusst werden. Das kann ein Nachteil sein, wenn die Energiepreise in die Höhe schnellen. Im gegenwärtigen Umfeld steht man aber klar besser da als manch anderer Branchenvertreter.

Langsam, aber sicher?

Unkontroliierte Kursepxlosionen sind bei der RWE-Aktie ein eher seltener Anblick. Dafür bietet der Titel eine recht verlässliche Entwicklung, insbesondere nachdem Tiefpunkte aus dem vergangenen Jahr zu überwunden sein scheinen. Dass die Proudktion zeitweise ins Stocken geraten könnte, ist aus Anlegersich freilich keine erfreuliche Nachricht. An den langfristigen Aussichten rund um Strombedarf von Rechenzentren und massiven Investiotionsplänen der Politik ändert sich dadurch aber wenig.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x