Die Energiebranche blickt derzeit erleichtert darauf, dass die US-Regierung bei Erneuerbaren Energien nicht ganz so hart wie befürchtet zugeschlagen hat. Manche Förderung läuft noch weiter und Steuergutschriften werden noch zwei Jahre länger ausgezahlt. Genau das ist auch der UBS aufgefallen, die darin ein positives Signal für die Aktie von RWE erkennt.
In einer frischen Studie bestätigt die Schweizer Großbank ihre Kaufempfehlung für die Rwe-Aktie, wenn auch ohne konkretes Kursziel. Solche gibt es aber von den Kollegen. Im Schnitt werden dem Papier 42,25 Euro zugetraut und damit deutlich mehr als am Dienstagmorgen, als 35,65 Euro auf dem Ticker standen.
RWE: Liebling der Analysten
Auffällig bei einem Blick auf die Analystenmeinungen ist, welche traute Einigkeit dort herrscht. Laut „finanzen.net“ wird die RWE-Aktie aktuell von neun Experten zum Kauf empfohlen. Dem gegenüber steht eine einsame neutrale Einschätzung und keine einzige Verkaufsempfehlung. Auch an den Märkten wird RWE wohlwollend behandelt.
Seit Jahresbeginn konnte der Titel sich um mehr als 20 Prozent verbessern, trotz zuweilen schwachen Entwicklungen bei Energiepreisen und immer neuem Chaos in der Geopolitik. Tatsächlich gibt es auch gute Gründe für Optimismus. Denn auch in diesen unsicheren Zeiten ist schwer davon auszugehen, dass der weltweite Energiehunger immer weiter zunehmen dürfte.
Rwe Aktie Chart
Unverzichtbar
Die Interessen der Menschen gehen oft weit auseinander, heute vielleicht mehr als je zuvor. Doch allen gemein ist, dass sie für ihre Vorhaben Strom und Energie benötigen. Von dieser Warte aus betrachtet kann RWE dem regen Treiben in der Politik schon fast entspannt zusehen. Margen und Regulierungen werden zwar in Zukunft ein Thema bleiben, was sich aber kaum als existenzbedrohend erweisen dürfte.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.