Nach Unternehmen oder News suchen

RWE-Aktie: Bergschäden dämpfen Euphorie!

RWE investiert massiv in erneuerbare Energien, während Bergschäden aus dem Braunkohlegeschäft die Bilanz belasten. Neue Offshore-Verträge stärken die Zukunftsperspektiven.

Auf einen Blick:
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung für Rwe mit Kursziel 42 Euro
  • 20 neue Bergschäden im Rheinischen Revier erhöhen Altlasten
  • Langfristige Offshore-Verträge sichern stabile Betriebskosten
  • Strompreise und Wasserstoffprojekte als zukünftige Wachstumstreiber

Die Schweizer Großbank UBS bestätigte ihr „Kaufen“-Votum für die Rwe-Aktie und das Kursziel von 42 Euro. Die Analysten verweisen auf ein Netto­investitions­budget von über 14 Milliarden Euro bis 2030, das zu 70 Prozent in erneuerbare Projekte fließt. Gleich­zeitig bremste eine Landtags­drucksache die Freude: Im Rheinischen Revier erkannte RWE Power 20 neue Bergschäden, für die der Konzern Entschädigungen zurückstellen muss.

Rwe Aktie Chart

Zwar sind die Beträge überschaubar, doch signalisieren sie anhaltende Altlasten aus dem Braunkohlen­geschäft. Für die RWE-Aktie bleibt damit ein Bewertungs­spagat: Starkes Wachstum in Wind und Solar trifft auf Risiken aus dem fossilen Erbe.

RWE-Aktie: Offshore-Flotte wächst dank North-Star-Deal!

Anfang August unterzeichnete RWE Charterverträge über zwei Service­schiffe mit North Star. Die hoch­automatisierten Einheiten versorgen ab 2028 die britischen Nordsee-Windparks „Dogger Bank South“ und „Sofia“. Vertrags­laufzeiten von zehn und zwölf Jahren sichern dem Energieversorger planbare Betriebskosten und erhöhen gleichzeitig die Verfügbarkeit der Windturbinen.

Experten rechnen damit, dass jede Woche zusätzlicher Turbinen-Verfügbarkeit den Ertrag um bis zu drei Millionen Euro steigert. Die RWE-Aktie honorierte die Nachricht mit einem Tagesplus von knapp einem Prozent, weil langfristige Service­pakete Margen­schwankungen im Strom­großhandel glätten.

Strompreise und Wasserstoff-Agenda als künftige Treiber!

Ob die RWE-Aktie aus dem Seitwärts­kanal nachhaltig ausbricht, hängt nun an zwei Variablen. Erstens: Bleiben Strom­terminpreise wegen des KI-getriebenen Daten­zentrums­booms über 100 Euro je Megawatt­stunde, kann RWE die Cash-Conversion seiner Wind- und Speicher­assets weiter erhöhen.

Zweitens: Das geplante Wasserstoff-Kernnetz der Bundesregierung verschafft Projekten wie „H2ercules“ die Leitungs­anschlüsse für Elektrolyseure mit insgesamt zwei Gigawatt Leistung. Jeder Fortschritt im Genehmigungs­prozess senkt das Risiko­profil, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis wieder in Richtung historischer Durchschnitts­werte drücken könnte. Bis die Regulierer liefern, bleibt die RWE-Aktie allerdings wetter- und politik­empfindlich.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rwe-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rwe. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rwe Analyse

Rwe Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rwe
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rwe-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x