Die Schweizer Großbank UBS bestätigte ihr „Kaufen“-Votum für die Rwe-Aktie und das Kursziel von 42 Euro. Die Analysten verweisen auf ein Nettoinvestitionsbudget von über 14 Milliarden Euro bis 2030, das zu 70 Prozent in erneuerbare Projekte fließt. Gleichzeitig bremste eine Landtagsdrucksache die Freude: Im Rheinischen Revier erkannte RWE Power 20 neue Bergschäden, für die der Konzern Entschädigungen zurückstellen muss.
Rwe Aktie Chart
Zwar sind die Beträge überschaubar, doch signalisieren sie anhaltende Altlasten aus dem Braunkohlengeschäft. Für die RWE-Aktie bleibt damit ein Bewertungsspagat: Starkes Wachstum in Wind und Solar trifft auf Risiken aus dem fossilen Erbe.
RWE-Aktie: Offshore-Flotte wächst dank North-Star-Deal!
Anfang August unterzeichnete RWE Charterverträge über zwei Serviceschiffe mit North Star. Die hochautomatisierten Einheiten versorgen ab 2028 die britischen Nordsee-Windparks „Dogger Bank South“ und „Sofia“. Vertragslaufzeiten von zehn und zwölf Jahren sichern dem Energieversorger planbare Betriebskosten und erhöhen gleichzeitig die Verfügbarkeit der Windturbinen.
Experten rechnen damit, dass jede Woche zusätzlicher Turbinen-Verfügbarkeit den Ertrag um bis zu drei Millionen Euro steigert. Die RWE-Aktie honorierte die Nachricht mit einem Tagesplus von knapp einem Prozent, weil langfristige Servicepakete Margenschwankungen im Stromgroßhandel glätten.
Strompreise und Wasserstoff-Agenda als künftige Treiber!
Ob die RWE-Aktie aus dem Seitwärtskanal nachhaltig ausbricht, hängt nun an zwei Variablen. Erstens: Bleiben Stromterminpreise wegen des KI-getriebenen Datenzentrumsbooms über 100 Euro je Megawattstunde, kann RWE die Cash-Conversion seiner Wind- und Speicherassets weiter erhöhen.
Zweitens: Das geplante Wasserstoff-Kernnetz der Bundesregierung verschafft Projekten wie „H2ercules“ die Leitungsanschlüsse für Elektrolyseure mit insgesamt zwei Gigawatt Leistung. Jeder Fortschritt im Genehmigungsprozess senkt das Risikoprofil, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis wieder in Richtung historischer Durchschnittswerte drücken könnte. Bis die Regulierer liefern, bleibt die RWE-Aktie allerdings wetter- und politikempfindlich.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.