RWE-Aktie: Die Aktie zündet den Turbo!

Der Energiekonzern RWE erreicht neue Jahreshöchststände nach Beginn eines Aktienrückkaufprogramms und bestätigt seine positive Geschäftsentwicklung mit soliden Zahlen.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs erreicht neue Jahreshöchststände
  • Start eines 25-Millionen-Euro-Rückkaufprogramms
  • Sieben Milliarden Euro Investitionsvolumen 2025
  • Ausschließlich Kaufempfehlungen von Analysten

Bis heute ist allerorten von einer lahmenden Konjunktur in Europa zu hören und die Aussichten sind weiterhin eher mau. Bei RWE scheint aber von alledem wenig bis gar nichts anzukommen. Der Energiekonzern konnte bisher ansehnliche Zahlen vorweisen, die Prognose mehrfach bestätigen und auch eine erfreuliche Dividende in Aussicht stellen.

All das resultiert in einem Aktienkurs, der sich nun schon seit über zwei Jahren zuverlässig in Richtung Norden bewegt. Aktuell setzt die Rwe-Aktie diesen Trend nicht nur fort, sondern erhöht auch noch das Tempo. In der laufenden Woche ging es um weitere 3,6 Prozent bis zum Mittwochnachmittag aufwärts und oberhalb von 40 Euro konnten neue Jahreshöchststände markiert werden.

RWE greift zu

Zusammenhängen dürfte dies mit dem jüngsten Aktienrückkaufprogramm, welches am Montag an den Start ging. Noch bis Anfang Dezember sammelt RWE eigene Anteilsscheine mit einem Wert von bis zu 25 Millionen Euro ein. Damit sollen Belegschaftsprogramme bedient werden, was für die Aktionäre aber weitgehend unerheblich ist. Wichtig ist, dass Zukäufe vorangetrieben werden.

Rwe Aktie Chart

In Sachen Wachstum gibt es ebenfalls nicht zu meckern. Zwar hat RWE das Investitionsvolumen etwas zurückgeschraubt, um das Verchuldungsniveau in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Dennoch sollen alleine in diesem Jahr rund sieben Milliarden Euro in die Hand genommen werden. Das spricht mittelfristig für weiter steigende Umsätze, was im gegenwärtigen Marktumfeld keine Selbstverständlichkeit ist.

Wohin geht die Reise?

Welches Potenzial noch in der Aktie schlummert, ist nochmal ein Thema für sich. Die Analysten haben dazu eine klare Meinung und stellen im Schnitt Kursziele von 43,40 Euro in Aussicht. Die größten Optimisten halten sogar 49 Euro für machbar. Beeindruckend ist zudem, dass es laut „MarketScreener“ ausschließlich Kaufempfehlungen gibt. All das spricht dafür, dass die Rallye ihren Höhepunkt vielleicht noch nicht erreicht hat.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)