Nach Unternehmen oder News suchen

RTL-Aktie: Das ist ein Knaller!

RTL erwirbt Sky Deutschland für bis zu 527 Millionen Euro und erhöht damit seine Abonnentenzahl auf über 11 Millionen. Die Aktie reagiert mit einem Plus von 13 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Sky-Übernahme für bis zu 527 Millionen Euro
  • Aktienkurs steigt um 13 Prozent
  • Analysten sehen Synergiepotenzial von Hunderten Millionen
  • Operative Marge im einstelligen Prozentbereich angestrebt

Der Sky-Deutschland-Kauf vergrößert die Reichweite und Kundenbasis von RTL. Mit der Einigung über den Erwerb von Sky Deutschland für zunächst 150 Millionen Euro in bar plus einer variablen Komponente von bis zu 377 Millionen Euro stößt RTL in eine neue Größenordnung vor. Das Pay-TV- und Streaming-Portfolio von Sky bringt rund 2 Milliarden Euro Jahresumsatz sowie attraktive Sport- und Filmrechte ein und hebt die kombinierte Reichweite auf insgesamt mehr als 11 Millionen deutschsprachige Abonnenten.

Unmittelbar nach Bekanntwerden der Transaktion sprang die RTL-Aktie im Xetra-Handel um gut 13 Prozent nach oben – ein klares Signal, dass der Kapitalmarkt die strategische Stoßrichtung honoriert. Hier können Sie den Chartverlauf nachverfolgen.

RTL-Aktie: Analystenreaktion zwischen Euphorie und Vorsicht!

Noch am selben Tag reagierten die ersten Research-Häuser. Warburg Research hob das Kursziel zwar von 34 auf 41 Euro an, stufte die Papiere jedoch gleichzeitig von „Kaufen“ auf „Halten“ ab. Begründung: Die positive Nachrichtenflut – Übernahme von Sky Deutschland und grünes Licht für den Verkauf von RTL Nederland – sei bereits teilweise eingepreist.

Dennoch verweisen einige Analysten darauf, dass die RTL-Aktie nach dem Deal auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 13 auf Basis der Schätzungen für 2026 fällt, sofern die erwarteten Synergien in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro jährlich realisiert werden.

Synergiepotenzial, Bilanzhebel und Margenfantasie!

Strategisch eröffnet der Zukauf drei Hebel: Erstens kann RTL seine Sportrechte kosteneffizienter verteilen, indem Bundesligaspiele, Formel-1-Rennen und internationale Serien parallel auf Free-TV-Sendern, dem Bezahlangebot RTL + Premium und künftig der Sky-Plattform laufen. Zweitens lässt sich die Vermarktung der erweiterten Datenbasis – nun deutlich über 30 Millionen Unique-Viewer im Monat – stärker automatisieren, was die Werbeerlöse stabilisiert.

Drittens verteilt sich die Nettoverschuldung künftig auf einen Umsatz von rund 8 Milliarden Euro; die Verschuldungsquote sinkt damit auf unter das Zweifache des EBITDA und verschafft der RTL-Aktie erneuten Investitionsspielraum für Inhalte und Technologie. Vorausgesetzt, die behördliche Freigabe erfolgt plangemäß, dürfte das Management bereits ab 2027 eine operative Marge im höheren einstelligen Prozentbereich anpeilen.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre RTL-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu RTL. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

RTL Analyse

RTL Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu RTL
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose RTL-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x