Nach Unternehmen oder News suchen

Rolls-Royce überrascht Anleger – Aktie verdoppelt, geht da noch mehr?

Rolls-Royce glänzt mit starken Margen und erhöhter Prognose. Die Aktie hat sich 2025 nahezu verdoppelt – und bietet laut Experten weiter Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Umsatz H1 2025 +13%, Gewinn +50% dank höherer Marge
  • Prognose auf 3,1–3,2 Mrd. GBP operativen Gewinn angehoben
  • KGV sinkt, mittelfristig bis 50% Kurspotenzial möglich

Rolls-Royce zählt zu den Schwergewichten der Luftfahrt- und Antriebstechnik. Das britische Traditionsunternehmen verdient sein Geld vor allem mit Triebwerken für zivile und militärische Flugzeuge sowie mit Energie- und Antriebssystemen. Nach einem bereits verdoppelten Aktienkurs in diesem Jahr stellt sich die Frage: Geht da noch mehr?

Halbjahreszahlen bringen Auftrieb

Die jüngsten Halbjahreszahlen haben die Anleger überzeugt: Umsatz plus 13% im Jahresvergleich, ein deutlicher Zuwachs, wenn auch langsamer als 2024. Der Zivilflugzeug-Bereich, der mehr als die Hälfte der Erlöse bringt, wuchs um 17%. In der Verteidigungssparte fiel das Wachstum mit 1% allerdings stark ab. Positiv überraschte der Bereich Power Systems mit einem Plus von 20%.

Trotz der leichten Wachstumsdelle wirken die Auftragsbücher beruhigend: Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei 2,9x in der zivilen Luftfahrt und 1,8x in der Verteidigung. Die Auftragsreserve im Militärgeschäft deckt sogar vier Jahre Umsatz ab.

Deutlich bessere Margen steigern den Gewinn

Der große Lichtblick kam von der Profitseite. Der operative Gewinn legte um 50% zu, und die operative Marge sprang auf 19,1%. Vor allem das zivile Triebwerksgeschäft und Power Systems trugen zur Verbesserung bei. Rolls-Royce hat seine Gewinnprognose für 2025 auf 3,1–3,2 Mrd. GBP angehoben – zuvor lag die Spanne bei 2,7–2,9 Mrd. GBP.

Die Schätzungen für den Nettogewinn stiegen entsprechend auf rund 2,74 Mrd. GBP. Mit diesen Zahlen wirkt die Aktie selbst nach der Kursexplosion im laufenden Jahr attraktiver bewertet.

Rolls Royce Aktie Chart

Bewertung signalisiert weiteres Potenzial

Auf Basis der neuen Prognosen liegt das erwartete KGV bei etwa 32 und damit deutlich unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von rund 42. Das impliziert kurzfristig noch rund 28% Kurspotenzial, mittelfristig bis 2028 sogar mehr als 50%, falls die Gewinnziele erreicht werden.

Die Kombination aus solider Auftragslage, Margenwachstum und verbesserten Gewinnschätzungen verleiht der Rolls-Royce-Aktie frischen Schwung – auch wenn die Wachstumsdynamik kurzfristig etwas nachgelassen hat.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 05. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rolls Royce-Analyse vom 05. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rolls Royce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rolls Royce Analyse

Rolls Royce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rolls Royce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rolls Royce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x