Rolls Royce: Dank Indien zum Höhenflug – Analysten optimistisch

Rolls Royce setzt auf Indien als „Heimmarkt“ und treibt die Expansion voran, was den Aktienkurs kräftig steigen lässt. Analysten revidieren ihre Einschätzung und heben da

Auf einen Blick:
  • Rolls Royce verdoppelt bis 2030 seine indischen Lieferketten
  • Indien wird zum Heimatmarkt erklärt
  • Analysten erwarten, dass immer mehr Triebwerke in die profitable „Cash-without-Cost“-Phase eintreten

Die Rolls-Royce-Aktie erlebt einen kräftigen Anstieg, nachdem das Unternehmen Indien als „Heimmarkt“ erklärt und ambitionierte Expansionspläne für 2030 vorgestellt hat. Besonders hervorzuheben ist Rolls Royces Ziel, die indischen Lieferketten bis 2030 zu verdoppeln und ein globales Kompetenzzentrum in Indien zu etablieren. Diese Strategie stimmt mit Indiens Plänen für mehr Autarkie in den Bereichen Verteidigung und Energie überein. Das Unternehmen hofft, von der wachsenden Nachfrage in Asien und der verstärkten Verteidigungsausgaben in Europa zu profitieren.

Rolls Royce Aktie Chart

Analysten heben die Daumen

Der Kursanstieg wird auch durch eine überraschende Analystenbewertung der Berenberg Bank unterstützt. Diese hob das Rating von „Sell“ auf „Hold“ an und erhöhte das Kursziel von 240 Pence auf 1.080 Pence.

Dieser drastische Anstieg im Kursziel basiert auf der Erwartung, dass Rolls Royce mehr Triebwerke in eine profitable Phase führt, in der diese nahezu ohne zusätzliche Kosten Gewinne erwirtschaften.

Analysten gehen davon aus, dass sich die Dynamik der Flotte bis 2035 deutlich verbessert, was zu höheren Cashflows und mehr finanziellen Spielräumen für Investitionen führen wird.

Rolls Royce: Ein Haar ist in der Suppe

Trotz des optimistischen Ausblicks warnt Berenberg jedoch, dass der Anteil älterer Triebwerke, die besonders profitabel sind, in Zukunft schrumpfen wird. Dennoch überwiegt derzeit die positive Einschätzung, da Rolls Royce durch strategische Veränderungen und die verstärkte Nachfrage aus Asien und Europa auf einem vielversprechenden Kurs ist.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)