Nach Unternehmen oder News suchen

Rolls-Royce Aktie – Setzt sich der starke Anstieg fort?

Rolls-Royce verzeichnet deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen im ersten Halbjahr 2025 und hebt Jahresprognose an. Die Aktie nähert sich ihrem Allzeithoch.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 10,8% im ersten Halbjahr 2025
  • Operativer Gewinn steigt um 49% auf 1,7 Mrd. Pfund
  • Jahresprognose auf bis zu 3,2 Mrd. Pfund erhöht
  • Aktie notiert nahe Allzeithoch nach 1.500% Rallye

Rolls-Royce hat seit dem Rücksetzer Anfang April einen starken Anstieg hingelegt.
Insgesamt läuft der Aufwärtstrend der Aktie bereits seit Ende 2022, seitdem konnte sie rund 1.500 % zulegen. Ob sich ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau noch lohnt, ist daher eine spannende Frage. Der starke Trend spricht für weiteres Potenzial, doch nach einer solch massiven Rallye rücken auch mögliche Rücksetzer und Bewertungsfragen stärker in den Fokus.

Ergebnisse deuten auf weiteres Potenzial hin

Rolls-Royce meldete für das erste Halbjahr 2025 einen Umsatzanstieg um 10,8 % auf 9,06 Milliarden Pfund. Der operative Gewinn stieg um 49 % auf 1,7 Milliarden Pfund, die Marge kletterte auf starke 19,1 %. Auch der Free Cashflow legte deutlich zu, auf 1,58 Milliarden Pfund Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,30 Pfund (+50 %). Treiber waren vor allem Aftermarket-Services in der zivilen Luftfahrt, ein starkes Defence-Geschäft und das Power-Systems-Segment mit 20 % Wachstum, vor allem durch Nachfrage aus Rechenzentren und dem Energiesektor.

Im August wurde die Jahresprognose erneut angehoben, auf ein operatives Ergebnis von bis zu 3,2 Milliarden Pfund. Die Aktie stieg daraufhin erstmals über 10 Pfund. Parallel verzeichnet das Unternehmen Großaufträge bei Small Modular Reactors (SMR) und U-Boot-Antrieben. Die Transformation greift, weniger Komplexität, Fokus auf margenstarke Bereiche, Digitalisierung (u.a. Predictive Maintenance) und KI-gesteuerte Services.

Risiken bleiben jedoch Lieferketten, hohe Anfangsinvestitionen für SMR und nachhaltige Luftfahrt sowie geopolitische Unsicherheiten. Trotzdem wurde die Kreditbewertung auf „BBB+“ hochgestuft. Eine Dividendenanhebung für 2026/27 gilt als wahrscheinlich.

Aktuell notiert der Wert in der Nähe seines Allzeithochs – dieses liegt nur etwa 3 % entfernt.
Angesichts des starken Trends könnten mögliche Rücksetzer eher flach verlaufen und anschließend in eine Fortsetzung des Aufwärtstrends übergehen. Ein möglicher Rücksetzer könnte im Bereich um die 9 GBP verlaufen, dort wäre im Chart Potenzial für eine Stabilisierung und erneute Stärke. Auch der Bereich um 8 GBP wäre eine denkbare Marke für eine Korrektur, ohne dass der übergeordnete Trend verletzt wird.Hier das Ganze im 2-Tages-Chart.

Rolls Royce

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/Z1raEGG3/

Meine Idee für den Rolls-Royce-Chart

Ein Einstieg an den aktuellen Hochs erscheint aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Ein Rücksetzer an die oben genannten Marken würde die Situation deutlich spannender machen. Sollte der Markt im Bereich um 9 GBP oder auch um 8 GBP erneute Stärke zeigen, könnte das eine interessante Kaufchance sein. Auch die Zone rund um 6 GBP wäre als potenzielle Kaufzone denkbar, liegt jedoch bereits deutlich tiefer.

Von Short-Positionen würde ich derzeit absehen. Der Markt befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend, und man würde sich mit einem Short gegen diesen starken Trend stellen. Sollte es jedoch zu einem Bruch des Trends kommen, wäre eine Short-Idee aus charttechnischer Sicht wieder attraktiver.

Ihr Konrad

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rolls Royce-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rolls Royce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rolls Royce Analyse

Rolls Royce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rolls Royce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rolls Royce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x