Rolls-Royce-Aktie: Morning Star – geht es jetzt wieder nach oben?

Die Rolls-Royce-Aktie zeigt nach 15-prozentigem Rücksetzer Kaufsignale. Morning-Star-Formation und Analystenempfehlungen deuten auf bevorstehende Kurserholung hin.

Auf einen Blick:
  • Kurs korrigierte um 15 Prozent von Höchstständen
  • Bullische Morning-Star-Formation im Chart gebildet
  • RSI signalisiert Ende der Überverkauftheit
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial bis 1.218 GBX

Die Aktie des britischen Triebwerksbauers Rolls-Royce ist in den letzten Wochen deutlich von ihren Hochs zurückgekommen. Die Korrektur erfolgte dabei in zwei Wellen, insgesamt fiel der Kurs um 15 Prozent. Zu einem Eintritt in einen neuen Bärenmarkt kam es demnach aber nicht, es handelte sich bloß um eine technische Korrektur.

Kurse ziehen wieder an

Und die letzten Tage deuten darauf hin, dass diese Korrektur beendet wurde. Kurz vor Erreichen der psychologisch wichtigen 1.000-GBX-Marke hat der Kurs nach oben gedreht und notiert nun wieder bei 1.065 GBX. Das Augusttief bei 1.026 GBX diente der Aktie dabei als Wendepunkt. Interessant ist das Kursmuster, das sich dabei gebildet hat.

Rolls Royce Aktie Chart

Am vergangenen Freitag bildete sich eine lange rote Kerze. Auf diese Kerze folgte am Montag eine kleinere Kerze, die mit einem Abwärts-Gap eröffnete. Daran schloss sich am Dienstag eine lange grüne Kerze an, die weit in den Kerzenkörper der ersten roten Kerze hineinragte.

Charttechnik mit Kaufsignalen

Es handelt sich bei diesem Kerzenmuster um eine Morning-Star-Formation, die das Ende des Abwärtstrends und den Beginn eines neuen Kursanstieg signalisiert. Sie ist dementsprechend bullisch zu werten.

Ein weiteres Kaufsignal kommt aus dem RSI, der aus dem überverkauften in den neutralen Bereich zurückgekehrt ist und nun auch die Signallinie gekreuzt hat.

Das sagen die Analysten

Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen also auf Erholung. Unterstützung gibt es auch von den Analysten, die sich mehrheitlich für einen Kauf aussprechen, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.218,50 GBX.

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)