Die Aktie des britischen Triebwerksbauers Rolls-Royce hat zuletzt eine kleinere Korrektur vollzogen und ist dabei in das nach den Zahlen entstandene Gap hineingelaufen. Im Tief sank der Kurs bis auf 1.026 GBX, behauptete sich damit also oberhalb der 1.000-GBX-Marke. Um die Kurslücke zu schließen, hätte die Aktie bis auf 1.003,50 GBX zurückkommen müssen.
Bullen kehren an den Markt zurück
Doch seit Ende letzter Woche dominieren die Käufer wieder das Geschehen. Sie haben den Kurs mittlerweile um knapp 4 Prozent ansteigen lassen, womit das Rekordhoch von 1.111,50 GBX schon wieder in greifbare Nähe rückt. Aktuell notiert der Anteilsschein bei 1.063,50 GBX, der Abstand beträgt demzufolge lediglich 4,5 Prozent.
Rolls Royce Aktie Chart
Die Analysten trauen der Aktie sogar noch größere Kurssteigerungen zu. Ihrer Einschätzung nach liegt der faire Wert der Aktie derzeit bei durchschnittlich 1.222 GBX, was einem Upside-Potenzial von fast 15 Prozent entspricht. Bis zum Top-Kursziel von 1.440 GBX hätte das Papier sogar mehr als 35 Prozent Luft. Derzeit gibt es für Rolls-Royce 10 Buy-, 5 Hold- und 1 Sell-Einstufung(en).
Wie geht es für die Rolls-Royce-Aktie weiter?
Das Papier ist inzwischen bis zur 261,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs von Anfang 2014 bis September 2020 vorgestoßen und neigt auf diesem Niveau wenig überraschend zu Gewinnmitnahmen. Wird die Marke von 1.106,50 GBX durch neue Höchststände übertroffen, läge das nächste Fibonacci-Kursziel bei 1.516 GBX, was einem Anstieg von über 40 Prozent entspräche.
Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.