Rock Tech Lithium hat angekündigt, die Investitionssumme für seinen Guben-Konverter deutlich zu senken, während auch die Betriebskosten sinken. Das Projekt in Bosnien wird nicht weiterverfolgt. Trotz des leichten Kursrückgangs in den letzten Tagen bleibt die Prognose optimistisch. Analysten wie Canaccord Genuity geben ein höheres Kursziel aus. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Rock Tech Lithium-Aktie jetzt zu kaufen.
Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Rock Tech Lithium .
Rock Tech Lithium – Lithiumhydroxid für Elektrofahrzeugbatterien
Wertpapier: Rock Tech Lithium-Aktie
ISIN: CA77273P2017 | Ticker: RJIB
Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Rock Tech Lithium-Aktie jetzt zu kaufen.
| Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
|---|---|---|
| 1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
| 2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
| 3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
| 4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
| 5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Rock Tech Lithium aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Rock Tech Lithium-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 0,00 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -10,08 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
- KUV < 10 KUV = 0,00
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 8,66 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 55,56
- Stochastik < 30 Stochastik = 42,86
Rock Tech Lithium-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Ungünstigerweise beschäftigen sich im Augenblick zu wenig Analyse-Häuser, mit Rock Tech Lithium . Aus dieser Sicht heraus bietet es sich an, zunächst eine entsprechende Relevanz oder auch Größe abzuwarten. In nicht allzu weiter Ferne sollte sich herausstellen, ob man die Rock Tech Lithium-Aktie kaufen sollte oder nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Chartverlauf der Rock Tech Lithium-Aktie
Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Rock Tech Lithium investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 6,36 € und 52-Wochenhoch bei 0,97 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 0,13 € sowie beim 52-Wochentief von 0,49 € . Aktuell notiert die Rock Tech Lithium-Aktie bei 0,54 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!
Das sind die Konkurrenten
Als Erstes ist Neo Lithium zu nennen. Hierbei handelt es sich nach eigenen Angaben um den nächsten großen Lithium-Produzenten. “Wir stehen an der Schwelle zu einer globalen Energiewende auf dem Rücken der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. In naher Zukunft steht die Lithiumindustrie vor der Herausforderung, die Produktion zu erhöhen, um den Bedarf für die Elektrifizierung des Verkehrs zu decken.”
„Das 3Q-Projekt von Neo Lithium ist das weltweit führende Lithiumsole-Asset, um diesen Bedarf zu decken. Unser Ziel ist es, einer der nachhaltigsten Lithiumproduzenten auf dem Markt zu werden, indem wir energieeffiziente Anlagen entwerfen, den CO2-Fußabdruck in unserem Betrieb minimieren, den Frischwasserverbrauch minimieren und eine nachhaltige Zukunft für die Gemeinschaft und die Industrie fördern.”
Kommen wir nun zu einem in Europa agierendem Unternehmen. Bei European Lithium Limited handelt es sich um ein in Australien ansässiges Bergbauexplorations- und Erschließungsunternehmen. Es beschäftigt sich mit der Lithiumexploration und -erschließung in Österreich. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Lithiumprojekt Wolfsberg, welches etwa 270 km südlich von Wien zu finden ist.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Rock Tech Lithium-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Rock Tech Lithium-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 11 als bullisch anzusehen. Das sind nur 36.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Rock Tech Lithium-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Rock Tech Lithium-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Rock Tech Lithium-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
