Roblox verschärft Sicherheit: Globaler Alterscheck startet im Januar

Roblox führt weltweit Alterschecks ein. Ohne Verifizierung kein Chat mehr – ein großer Schritt für Sicherheit und Jugendschutz.

Auf einen Blick:
  • Roblox macht Altersverifizierung zur Pflicht für alle Chat-Funktionen
  • Nutzer werden nach Prüfung festen Altersgruppen zugeordnet
  • Globaler Rollout ab Januar – deutlicher Fokus auf Sicherheit und Jugendschutz

Roblox will jetzt beim Jugendschutz endlich handeln. Die Plattform führt altersbasierte Chat-Regeln ein, die künftig bestimmen, wer mit wem sprechen darf. Zuvor war das Unternehmen massiv in die Kritik geraten, weil sich die Vorfälle gehäuft hatten, bei denen Erwachsene über die Plattform unangemessen mit Kindern in Kontakt traten.

Strenge Altersprüfung wird Pflicht

Ab Dezember gilt in ersten Ländern wie Australien, Neuseeland und den Niederlanden: Ohne Alterscheck kein Chat. Anfang Januar folgt der Rest der Welt. Roblox will damit sicherstellen, dass Erwachsene künftig nicht mehr ungefiltert mit jüngeren Kindern kommunizieren können.

Der Prozess ist klar definiert: Nutzer müssen ein Foto oder Video zur Altersprüfung hochladen. Danach ordnet Roblox sie einer passenden Gruppe zu – von unter neun Jahren bis über 21. Gespräche sind dann nur noch innerhalb der eigenen oder einer angrenzenden Altersstufe möglich.

Roblox’ Sicherheitschef Matt Kaufman spricht offen aus, was hinter der Initiative steckt: ein neues, strengeres Kommunikationsmodell für die gesamte Industrie. Mit dem verpflichtenden Alterscheck will das Unternehmen ein Umfeld schaffen, das deutlich besser vor Risiken schützt, die gerade in offenen Plattformen auftreten können.

Wichtig für die Akzeptanz: Der externe Anbieter Persona verarbeitet alle Bilder und Videos und löscht sie nach der Überprüfung. Datenschutz bleibt damit ein entscheidender Bestandteil der Umsetzung.

Roblox Aktie Chart

Über 70 Millionen Menschen nutzen Roblox täglich, viele davon Kinder. Je größer die Plattform, desto größer der Druck, für sichere Interaktionen zu sorgen. Die Praxis wird allerdings erst zeigen müssen, ob das neue Modell tatsächlich so funktioniert wie angedacht. Verständlicherweise will der Konzern raus aus den negativen Schlagzeilen.

Auf der anderen Seite spielen auch wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle. Roblox wird seine Börsen-Story nur dann aufrecht erhalten können, wenn die Plattform trotz erhöhter Sicherheit ihren Kunden einen leichten und unkomplizierten Zugang ermöglicht. Letzten Endes wollen die Menschen, die sich auf Roblox einfinden, zocken und nicht ihre Freizeit endlos in Menüs verbringen.

Roblox Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roblox Registered (A)-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Roblox Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roblox Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roblox Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)