Robinhood: Diese Kennzahlen zeigen den Erfolg

Die Robinhood-Aktie ist seit April um fast 290 Prozent gestiegen. Ein Blick in die Fundamentaldaten zeigt, warum die Aktie so explodiert ist.

Auf einen Blick:
  • Umsatz nicht aufzuhalten
  • Gewinn explodiert
  • Über 50 Prozent: Gewinnmarge traumhaft

Robinhood: Umsatz gibt Vollgas

Aus heutiger Sicht süß: 2019 lag der Umsatz noch bei 277,5 Mio. Dollar. Doch schon 2021 überschritt Robinhood die Milliardengrenze.

Im Coronjahr 2021 sank der Umsatz nochmal um 25 Prozent – doch seitdem wächst er jedes Jahr. Und zwar heftig.

2022 lag er bei 1,3 Mrd. Dollar, 2024 bereits bei 2,9 Mrd. Dollar und bei den Trading Twelve Months (TTM) – der Umsatz der letzten vier Quartale – sogar bei knapp 3,6 Mrd. Dollar.

Robinhood Aktie Chart

Der Gewinn ist sagenhaft – und die Marge erst

2022 erwirtschaftete Robinhood noch einen Verlust von knapp 1,0 Mrd. Dollar und ein Jahr später immer noch einen in Höhe von 541 Mio. Dollar.

Doch dann erreichte der Neobroker im letzten Jahr die Gewinnzone: und das mit Karacho! Der Gewinn lag bei satten 1,4 Mrd. Dollar. Das ist ein Marge von 47,8 Prozent.

Und so ging es auch weiter: Der Gewinn in den letzten vier Quartalen (TTM) ergibt addiert fast 1,8 Mrd. Dollar. Das ist eine Marge von 50,1 Prozent.

Fazit: Robinhood ist ein Wachstumswert

Das KGV von Robinhood ist mit 75 sehr hoch. Das ist nur dann zu rechtfertigen, wenn man die Aktie als einen Wachstumswert betrachtet. Die hohen Sprünge beim Umsatz und beim Gewinn lassen darauf schließen. Wer hier einsteigt, steigt in einen Wachstumswert ein. Mit hohen Chancen, aber auch hohen Risiken.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)