Robinhood: Umsatz gibt Vollgas
Aus heutiger Sicht süß: 2019 lag der Umsatz noch bei 277,5 Mio. Dollar. Doch schon 2021 überschritt Robinhood die Milliardengrenze.
Im Coronjahr 2021 sank der Umsatz nochmal um 25 Prozent – doch seitdem wächst er jedes Jahr. Und zwar heftig.
2022 lag er bei 1,3 Mrd. Dollar, 2024 bereits bei 2,9 Mrd. Dollar und bei den Trading Twelve Months (TTM) – der Umsatz der letzten vier Quartale – sogar bei knapp 3,6 Mrd. Dollar.
Robinhood Aktie Chart
Der Gewinn ist sagenhaft – und die Marge erst
2022 erwirtschaftete Robinhood noch einen Verlust von knapp 1,0 Mrd. Dollar und ein Jahr später immer noch einen in Höhe von 541 Mio. Dollar.
Doch dann erreichte der Neobroker im letzten Jahr die Gewinnzone: und das mit Karacho! Der Gewinn lag bei satten 1,4 Mrd. Dollar. Das ist ein Marge von 47,8 Prozent.
Und so ging es auch weiter: Der Gewinn in den letzten vier Quartalen (TTM) ergibt addiert fast 1,8 Mrd. Dollar. Das ist eine Marge von 50,1 Prozent.
Fazit: Robinhood ist ein Wachstumswert
Das KGV von Robinhood ist mit 75 sehr hoch. Das ist nur dann zu rechtfertigen, wenn man die Aktie als einen Wachstumswert betrachtet. Die hohen Sprünge beim Umsatz und beim Gewinn lassen darauf schließen. Wer hier einsteigt, steigt in einen Wachstumswert ein. Mit hohen Chancen, aber auch hohen Risiken.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.