Robinhood-Aktie: Ein ganz wichtiger Tag!

Die Robinhood-Aktie meldet sich am Montagmorgen mit einem Kursplus von über sieben Prozent mit einem starken Lebenszeichen zurück. Was steckt hinter dem Kurssprung?

Auf einen Blick:
  • Robinhood-Aktie wird Ende September im S&P 500 gelistet
  • US-Leitindex ist der am häufigsten nachgebildete Index weltweit
  • Zudem erhöht sich dadurch die Visibilität bei Privatanlegern

Zuletzt schien der monatelange Höhenflug der Robinhood-Aktie zu Ende zu gehen. Seit ihrem Allzeithoch Mitte August korrigierte der Kurs des Online-Brokers leicht nach unten. Doch am Montagmorgen meldet sich die Robinhood-Aktie mit einem starken Lebenszeichen wieder zurück. Was steckt hinter dem Kursgewinn von über sieben Prozent im europäischen Handel?

Aufnahme in den S&P 500

Kurstreiber zum Wochenbeginn ist die Nachricht, dass die Robinhood-Aktie zum 22. September endlich in den S&P 500-Index aufgenommen wird. Beobachter haben bereits mit seit mehreren Monaten mit einer Aufnahme der Aktie in den wichtigsten US-Leitindex gerechnet.

Die Voraussetzungen für eine Listung im S&P 500 hat die Robinhood-Aktie bereits seit längerem erfüllt. Aber offenbar scheiterte die Indexaufnahme am wiederholten Ärger, den das Unternehmen mit den US-Aufsichtsbehörden hatte.

Für die Robinhood-Aktie ist die Aufnahmen in den US-Leitindex ein sehr wichtiges Signal, schließlich ist der S&P 500 der am häufigsten von Investoren nachgebildete Index. Konkret bedeutet das, dass Fondsmanager nun Millionen von US-Dollar in den Kauf von Robinhood-Aktien investieren müssen, um weiterhin die korrekte Indexzusammensetzung abzubilden.

Bald schon das nächste Allzeithoch?

Zudem steigert eine Listung im S&P 500 auch die Visibilität bei Privatanlegern. Viele von ihnen investieren ihre Ersparnisse ausschließlich in Unternehmen, die in diesem Index gelistet sind. Das dürfte den Kurs der Robinhood-Aktie auch in den kommenden Monaten und Jahren unterstützten. Das Allzeithoch im August dürfte nicht das letzte gewesen sein.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Robinhood-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Robinhood. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Robinhood Analyse

Robinhood Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Robinhood
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Robinhood-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x