Robinhood-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?

Die Robinhood-Aktie befindet sich aktuell in einer technischen Korrektur. Analysten bewerten das Papier überwiegend positiv und sehen weiteres Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert weitere 0,53 Prozent
  • Technische Indikatoren zeigen Korrekturphase
  • Analysten empfehlen überwiegend Kauf
  • Fibonacci-Level als wichtige Unterstützung

Die Aktien des US-Online-Brokers Robinhood sind nach einer eindrucksvollen Aufwärtsrallye in den letzten Tagen leicht zurückgekommen. Am Mittwoch büßte der Nasdaq-Titel weitere 0,53 Prozent ein, womit die Abschläge zum Rekordhoch bei 153,86 Dollar auf knapp 13 Prozent anwuchsen.

Marktbereinigung als Kaufchance?

Damit befindet sich das Papier in einer technischen Korrektur, die dazu beigetragen hat, dass der tägliche RSI von Werten knapp unter 80 in die Mitte der neutralen Zone zurückgekehrt ist. Dazu ist der Chande Momentum-Oszillator erstmals seit Anfang September unter die Nulllinie gerutscht. Schaut man sich die Muster der jüngeren Vergangenheit an, könnte es sich in beiden Fällen um gute Kaufgelegenheiten handeln.

Robinhood Aktie Chart

Dazu zeigt sich im Langfristchart, dass der Kurs zur 161,8%-Fibonacci-Extension bei 133,32 Dollar zurückgelaufen ist. Das Erweiterungslevel des Abschwungs aus dem Jahr 2021 stellt eine zentrale Unterstützung dar und könnte nun ebenfalls wieder für ansteigendes Kaufinteresse sorgen.

Wie geht es für die Robinhood-Aktie weiter?

Das zeigt sich auch in der Vorbörse am Donnerstag, denn hier liegt die Aktie mit 1,57 Prozent im Plus. Fundamental spricht sowieso vieles für steigende Kurse, da der Konzern sein Ökosystem sehr erfolgreich ausbaut.

Zuspruch erhält das Papier auch vonseiten der Analysten, die sich überwiegend für einen Kauf von Robinhood aussprechen. Sie sehen den fairen Wert der Aktie bei 142,30 Dollar, bis zum Top-Kursziel von 170 Dollar wäre auch noch deutlich mehr Luft nach oben.

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)