Der Ripple-Token XRP hat in dieser Woche kräftig zugelegt, nachdem mehrere positive Impulse den Markt beflügelten. Zentral war das Ende des jahrelangen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC. Beide Seiten zogen ihre Berufungen zurück, und Ripple zahlt eine Strafe von 125 Mio. USD. Damit verschwindet ein wesentliches regulatorisches Risiko, das lange auf dem Kurs lastete.
XRP Chart
Zusätzlich sorgte eine neue Verfügung von Präsident Trump für Aufsehen:
Künftig dürfen US-Anleger Kryptowährungen wie XRP in 401(k)-Rentenplänen halten – ein möglicher Türöffner für milliardenschwere Kapitalströme. Parallel stieg die Zahl der Wallets mit mindestens einer Million XRP auf ein Rekordhoch. Diese „Whales“ kontrollieren inzwischen über 47 Milliarden Token. Technisch profitierte XRP vom allgemeinen Altcoin-Aufschwung, gestützt durch ein Bitcoin-Allzeithoch und starke On-Chain-Daten.
Analysten sehen darin ein bullisches Gesamtbild, das den Preis nachhaltig stützen könnte. Charttechnisch ist das bullishe Bild intakt – mit Break der 3,20 USD besteht Aufwärtsmomentum – Rücksetzer dürften aufgefangen werden.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.