Ripple XRP konnte seit Ende Juni rund 50 % zulegen und steht damit im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Während fundamentale Impulse – wie Ripples Vorstoß ins traditionelle Finanzsystem – größtenteils eingepreist scheinen, liefert die Charttechnik weiterhin bullische Signale. So ist XRP jüngst aus einem symmetrischen Dreieck nach oben ausgebrochen, was ein technisches Kurspotenzial von weiteren 40 bis 50 % eröffnet – mit einem möglichen Zielbereich um 4 USD. Auch die laufende Konsolidierung der letzten Handelstage lässt sich als trendbestätigende, aufwärts gerichtete Flagge interpretieren. Weitere neue Hochs könnten so eine spekulative Übertreibung nach oben begünstigen.
XRP Chart
Fundamental untermauert wird das positive Szenario durch Ripples strategische Fortschritte:
Die Bank of New York Mellon übernimmt die Verwahrung der USD-Reserven des Ripple-Stablecoins RLUSD. Zudem strebt Ripple eine US-Banklizenz und einen Master-Account bei der Federal Reserve an – starke Signale für institutionelles Vertrauen. XRP überzeugt darüber hinaus mit schnellen, günstigen Transaktionen. Trotz regulatorischer Unsicherheiten gilt XRP zunehmend als Brückenwährung zwischen Krypto- und klassischem Bankensystem. Kurzfristige Rücksetzer könnten durch die neue Dynamik rasch aufgefangen werden.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.