Auslöser für die gestrige Kurs-Rally im Ripple XRP war ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren – doch vor allem die Charttechnik erwies sich als Volltreffer. Bereits zuvor war XRP aus einem symmetrischen Dreieck nach oben ausgebrochen, was ein Kursziel von rund 4 USD signalisierte. Diese Bewegung bestätigte sich durch eine aufwärts gerichtete Flagge, die in den letzten Handelstagen für weitere Dynamik sorgte. Die gestrige Rally ließ diesen Trend eskalieren.
XRP Chart
Zusätzlich befeuerten fundamentale Entwicklungen den Anstieg:
Ripple stärkt mit der Bank of New York Mellon als Stablecoin-Verwahrer seine Rolle im klassischen Finanzsystem. Ein Antrag auf eine US-Banklizenz und ein Master-Account bei der Fed zeigen institutionelle Ambitionen. XRP überzeugt auch technisch mit günstigen, schnellen Transaktionen.
Ein weiterer Katalysator war das Handelsvolumen: XRP schoss auf über 12 Mrd. USD – Short-Positionen im Wert von 48 Mio USD wurden liquidiert. Unterstützt vom allgemeinen Bitcoin-Boom sehen viele Anleger nun weiteres Aufwärtspotenzial. Fazit: Ein starkes Zusammenspiel aus Technik, Fundamentaldaten und Marktpsychologie hat XRP gestern kräftig beflügelt.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.