Trotz positiver Unternehmensmeldungen für Ripple (XRP) fehlt es an frischen Impulsen, um eine neue Aufwärtswelle einzuleiten. Zuletzt sorgten Übernahmen und Partnerschaften für Aufmerksamkeit: Ripple bestätigte den Kauf des Treasury-Management-Spezialisten GTreasury für rund 1 Milliarde US-Dollar – ein weiterer Schritt zur Ausweitung der eigenen Zahlungsinfrastruktur. Auch die CME Group kündigte den Start von Optionen auf Solana- und XRP-Futures an, was langfristig für institutionelles Interesse sorgen dürfte.
XRP Chart
Zugleich weitet sich das Ripple-Ökosystem in Asien aus:
Nature’s Miracle eröffnet ein Büro in Taipeh, um in der wachsenden XRP-Community und im RWA-Sektor (Real World Assets) Fuß zu fassen. Dennoch bleibt XRP kurzfristig unter Druck – der Kurs pendelt um 2,36 US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Sprung über die Marke von 2,60 US-Dollar könnte neue Kaufdynamik freisetzen. Anleger warten nun auf klare Signale aus dem US-Markt und weitere Fortschritte bei den geplanten ETF-Initiativen.
Bitcoin:
Auch der BTC pendelt derzeit stabil an einer Unterstützungszone – nach den jüngsten kräftigen Verlusten. Neue Tiefs im BTC könnten eine neuerliche Verkaufspanik auslösen. Diese dürfte dann auch XRP unter Druck setzen.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.