Anleger und Trader blicken nun gespannt auf mögliche Impulse, die in der kommenden Woche für frische Bewegung bei XRP – aber auch beim Bitcoin – sorgen könnten.
Mögliche Impulsgeber in der neuen Woche:
- Makrodaten & Zinsspekulationen: Am Donnerstag werden in den USA Inflationsdaten (PCE-Kernrate) veröffentlicht. Überraschungen könnten die Krypto-Märkte stark beeinflussen – vor allem durch geänderte Zinserwartungen bei der Fed.
- Regulatorische News: Neue Aussagen von US-Behörden zur Krypto-Regulierung oder Details zur Umsetzung des kürzlich unterzeichneten Stablecoin-Gesetzes könnten XRP direkt betreffen.
- Bitcoin als Taktgeber: Eine neue Bewegung beim Bitcoin – etwa durch ETF-Zuflüsse oder On-Chain-Trends – würde sich erfahrungsgemäß auch auf Altcoins wie XRP übertragen.
- Ripple-spezifische Entwicklungen: Fortschritte bei der Banklizenz, neue Partnerschaften oder technologische Updates könnten XRP gezielt stützen.
- Technische Marken: Ein Bruch nach oben oder unten aus der aktuellen Konsolidierung könnte durch Charttechnik selbst neue Dynamik entfachen.
Fazit: XRP bleibt charttechnisch spannend – aber stark von äußeren Impulsen abhängig.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.