Innerhalb weniger Tage konnte der XRP-Token erneut zweistellig zulegen und markierte ein neues Verlaufshoch. Der Auslöser: eine technisch mustergültige Bewegung. XRP war bereits in den Vorwochen aus einem symmetrischen Dreieck ausgebrochen – ein klassisches Fortsetzungsmuster, das von Charttechnikern als bullisches Signal gewertet wurde – mit Ziel bis 4 USD. Auch die anschließende Konsolidierung in Form einer aufwärts gerichteten Flagge passte perfekt ins Bild. Die aktuelle Kursrally bestätigte dieses Szenario eindrucksvoll – ein Volltreffer der Chartanalyse.
XRP Chart
Gleichzeitig bleibt XRP ein hochspekulativer Wert.
Zwar konnte Ripple mit der Bank of New York Mellon als Verwahrer für Stablecoin-Reserven und einem Antrag auf eine US-Banklizenz starke fundamentale Akzente setzen. Dennoch ist der Token stark von Stimmung und Marktpsychologie abhängig. Das massive Handelsvolumen, Short-Squeeze-Effekte und der Bitcoin-Boom trieben XRP zusätzlich an. Fazit: XRP steht für enormes Potenzial, aber auch hohe Volatilität. Wer investiert, setzt auf Momentum, Spekulation – und aktuell auf eine Chartanalyse, die sich in dieser Woche als erstaunlich treffsicher erwiesen hat.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.