Ripple XRP und Bitcoin: Im Rausch der Tiefe: Kryptos weiter unter Druck

Die Kryptomärkte erleben eine der schwächsten Börsenwochen seit Monaten.

Auf einen Blick:
  • XRP- und Bitcoin: BTC fällt klar unter 100.000-USD-Marke
  • Wochenlange Seitwärtsrange nach unten verlassen
  • Worst-Case: Rücksetzer Richtung 50.000 USD möglich
  • XRP stabilisiert, aber ohne Aufwärtsdynamik
  • Risiko erneuter Tests der 2-USD-Zone bei XRP

Bitcoin rutschte klar unter die psychologisch wichtige 100.000-USD-Marke und notiert am Samstagvormittag nur leicht erholt knapp über 96.000 USD. Der Bruch dieser Schwelle verstärkt die Nervosität, zumal der Ausbruch aus einer wochenlangen Seitwärtsrange nach unten ein deutliches Schwächesignal darstellt. Aus charttechnischer Sicht bleiben damit im Worst-Case sogar Rücksetzer in den Bereich von 60.000 bis 50.000 USD möglich – besonders dann, wenn auch die 90.000 USD unterschritten würden.

Der langfristige Aufwärtstrend ist angeschlagen, und erst eine nachhaltige Rückeroberung von etwa 108.000 USD würde das Bild wieder merklich aufhellen.

XRP Chart

Ripple/XRP zeigt sich in diesem Umfeld zwar etwas stabiler, pendelt aber in einer engen Range um 2,30 USD. Diese Zone wirkt kurzfristig als Unterstützung, doch fehlt es komplett an positiven Impulsen. Solange keine dynamische Ablösung nach oben gelingt, bleibt die Gefahr bestehen, dass XRP erneut Richtung 2,00 USD zurückfällt und dabei weiteres negatives Momentum freisetzt.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)