Ripple XRP: Bärenfalle mit Chancen!?

Ripple (XRP) zeigt sich nach dem massiven Einbruch am 10. Oktober zunehmend erholt. Am Wochenende überwiegen die Bullen.

Auf einen Blick:
  • XRP-Coin: Marktbereinigung Anfang Oktober abgeschlossen
  • XRP stabilisiert sich deutlich über 2,30 USD
  • Canary ETF sorgt für neues Anlegerinteresse
  • Ripple treibt Expansion und Übernahmen voran
  • Fokus auf Widerstand bei rund 3 USD

Der Absturz im Ripple XRP am 10. Oktober von 2,83 auf 1,74 USD erweist sich rückblickend als Marktbereinigung. Seitdem hat der Coin deutlich zugelegt: In den vergangenen Handelstagen kletterte XRP von 2,36 USD bis auf 2,62 USD und verzeichnete damit ein robustes Comeback.

XRP Chart

Unterstützt wird die Erholung von positiven Nachrichten rund um Ripple und XRP.

Besonders die Ankündigung des geplanten Canary XRP ETF, dessen Anteile unter dem Kürzel XRPC an der Nasdaq notieren sollen, sorgt für frisches Interesse institutioneller Investoren. Zudem treiben Übernahmen wie jene der Treasury-Plattform GTreasury für 1 Milliarde USD sowie das Engagement von Partnerfirmen wie Nature’s Miracle und Armada Acquisition die Wahrnehmung als ernstzunehmende Zahlungsinfrastruktur.

Charttechnisch bleibt der Bereich um 2,65 USD nun eine entscheidende Schwelle. Ein Ausbruch darüber könnte die Rally in Richtung 3 USD fortsetzen – vorausgesetzt, der Gesamtmarkt bleibt stabil und der Bitcoin kann seine Unterstützung oberhalb von 110.000 USD behaupten.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)