Für einen nachhaltigen Anstieg von Ripple XRP in Richtung 5 USD – so zumindest ein recht positives Szenario aus Sicht der Chartanalyse – müssten mehrere starke Impulse zusammenkommen – rein technische Erholungen reichen wohl nicht aus. Entscheidend wäre ein günstiges Zusammenspiel aus Makro-Trends, fundamentalen Ripple-News und positiver Marktstimmung.
Auf der makroökonomischen Seite könnten aggressive Zinssenkungen der Fed oder schwache US-Daten ein „Risk-On“-Umfeld schaffen, das Kryptos wie XRP begünstigt. Parallel würde ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Kaufkraft in den Markt bringen.
XRP Chart
Ripple-spezifisch wären strategische Partnerschaften mit Banken oder Zahlungsdienstleistern ein Schlüsselfaktor – ebenso wie der Launch neuer XRP-basierter Stablecoin- oder Payment-Lösungen. Auf regulatorischer Ebene könnten klare Einstufungen als Nicht-Wertpapier in wichtigen Jurisdiktionen institutionelle Investitionen erleichtern.
Auch große Kapitalzuflüsse durch ETF-Ankündigungen oder institutionelle Käufe könnten FOMO (Fear of Missing Out) auslösen. Technisch wäre ein Ausbruch über die Widerstandszone bei 3,50–3,70 USD bei starkem Volumen ein potenzieller Startschuss.
XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.