Die Rio Tinto-Aktie schafft bereits seit Wochen keine nachhaltige Erholung an der Börse. Inzwischen liegt der Kurs nur noch knapp über dem im April markierten 3-Jahrestief. Wird der neue Chef Rio Tinto aus diesem Tal herausführen können?
Auf Chef-Suche
Rio Tinto ist auf der Suche nach einem neuen Firmenlenker. Im Mai gab der Vorstandsvorsitzende Jakob Stausholm überraschend seinen Rücktritt nach vier Jahren an der Spitze des Bergbaukonzerns bekannt.
Nun läuft die Suche nach einem geeigneten Kandidaten auf Hochtouren. Mehrere interne und externe Manager sind im Rennen. Eine Entscheidung könnte bis zur Vorlage der Halbjahreszahlen am 30. Juli getroffen werden.
Insiderberichten zufolge soll der neue Chef von Rio Tinto vor allem Knowhow in den Bereichen Fusionen und Übernahmen mitbringen. Das könnte darauf hindeuten, dass der Bergbaukonzern in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle bei der Konsolidierung des globalen Rohstoffmarktes spielen will. Zudem soll der zukünftige Rio Tinto-Boss auch Erfahrungen im Bereich der Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen mitbringen.
Eine Bank ist pessimistisch
Die kanadische RBC Bank ist derweil nicht überzeugt vom Erfolg der Rio Tinto-Aktie. Sie reduzierte das Kursziel auf 54,50 €, was einem Upside von ca. 10% entspricht. Nach Meinung der RBC-Analysten dürften der schwache US-Dollar und hohe Kosten zu einer Enttäuschung beim Gewinn des Bergbaukonzerns führen. Der neue Rio Tinto-Chef hat viel Arbeit vor sich.
Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.