Rigetti Computing-Aktie: Mini-Crash!

Nachdem der Kurs der Rigetti Computing-Aktie am Donnerstag um satte 15% einbrach, geht es auch am Freitagvormittag weiter nach unten. Was steckt hinter dem Crash?

Auf einen Blick:
  • Gewinnmitnahmen nach Kursvervierfachung in wenigen Wochen
  • Neue Aufträge bei Rigetti im Wert von über 20 Mio. USD
  • JPMorgan plant Investment von 10. Mio. USD u.a. in Quantencomputing

Die Rigetti Computing-Aktie erlebt zum Wochenschluss einen herben Kurseinbruch. Nachdem der Kurs des Quantencomputerherstellers am Donnerstag um satte 15 Prozent einbrach, geht es auch am Freitagvormittag um weitere sieben Prozent nach unten. Was steckt hinter dem Mini-Crash von Rigetti Computing?

Gewinnmitnahmen trotz guter Nachrichten

Es sind wohl Gewinnmitnahmen, die für den Crash der Rigetti Computing-Aktie verantwortlich sind. Man kann es Aktionären auch kaum verdenken, ihre Gewinne einzukassieren angesichts einer fast Vervierfachung des Aktienkurses innerhalb eines Monats.

Die Begeisterung rund um die Rigetti Computing-Aktie hat aber durchaus gute Gründe. Sie basiert auf neuen Verträgen und technischer Innovation.

Riegetti sicherte sich zuletzt Aufträge mit einem Volumen von über 20 Millionen US-Dollar, darunter einen knapp sechs Millionen Dollar schweren Auftrag der US Airforce. Zudem brachte der Quantencomputerhersteller einen Quantenprozessor auf den Markt, der über die Cloud verfügbar ist. Das senkt die Hemmschwelle von Unternehmen, in die neuartige Rechentechnik einzusteigen, da sie nicht Millionenbeträge in neue Computersysteme investieren müssen.

Investiert auch JPMorgan

Und noch eine gute Nachricht für die Rigetti Computing-Aktie. Diese Woche gab die US-Großbank JPMorgan bekannt, zehn Millionen US-Dollar direkt in Unternehmen zu investieren, die für die Sicherheit der USA von Relevanz sind.

Zu den sicherheitsrelevanten Branchen zählt JPMorgan auch das Quantencomputing. Es ist deshalb gut möglich, dass ein Teil dieses Milliardeninvestments für den Kauf von Rigetti Computing-Aktien verwendet wird.

Rigetti Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti Computing-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)