Rigetti: Aktie crasht nach Rekordhoch – Schon 30 Prozent minus – Ist der Hype tot?

Rigetti stürzt ab – über 30 Prozent Minus seit dem Rekordhoch! Der Quantencomputing-Hype scheint zu verblassen. Bietet sich hier eine Chance?

Auf einen Blick:
  • Aktie erreichte letzte Woche ein Rekordhoch
  • Aktie ist schon 30 Prozent vom Rekordhoch entfernt
  • Experten sicher: Quantencomputing hat Zukunft
  • Bietet sich für Anleger eine Chance?

Rigetti Computing zählt zu den größten Verlierern an der Börse – seit dem Rekordhoch letzte Woche hat die Akte schon über 30 Prozent eingebüßt. Und dieser Abwärtstrend setzt sich heute auf Tradegate fort.

Kleiner Trost: Rigetti ist nicht die einzige Aktie aus der Branche des Quantencomputings, die derzeit einen Mini-Crash erleidet. Auch Konkurrenten wie Quantum Computing Inc., IonQ und D-Wave Quantum mussten Einbußen hinnehmen. Der Hype um Quantencomputing scheint sich abzuschwächen, während der Fokus auf anderen Branchen liegt.

Rigetti Computing Aktie Chart

Rigetti kämpft um die Profitabilität

Trotz der hohen Bewertungen und der staatlichen Unterstützung kämpft die Quantencomputing-Branche weiter mit der Frage der Rentabilität. Unternehmen wie Rigetti hängen größtenteils von Fundraising ab, um ihre Expansion voranzutreiben.

Rigetti konnte zwar einen neuen Auftrag über 5,7 Mio. Dollar für sein 9-Qubit Novera-Computersystem verbuchen, doch das reicht nicht, um das Vertrauen der Anleger dauerhaft zu gewinnen.

Experten sicher: Branche hat Potenzial

Viele Experten sehen trotzdem Potenzial in Rigetti, warnen jedoch, dass Aktien aus anderen Branchen derzeit weitaus mehr Versprechen bieten und schneller Gewinne liefern könnten. Wer auf eine schnelle Rendite setzt, sollte wohl lieber in andere -Branche schauen, wo die Chancen auf einen massiven Anstieg deutlich höher liegen.

Denn Rigetti ist – wie seine Wettbewerber auch – noch ein sehr riskantes Investment. Der Konzern schreibt keine Gewinne und alles deutet daraufhin, dass das kurz- bis mittelfristig auch so bleiben wird. Auch wenn die Branche des Quantencomputings vielversprechend ist, heißt das nicht, dass sich jedes Unternehmen durchsetzen wird. Dieses hohe Risiko sollten sich Anleger immer bewusst sein.

Rigetti Computing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti Computing-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti Computing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti Computing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti Computing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)