Dieser Deal könnte für Boeing historische Dimensionen annehmen: US-Botschafter David Perdue sprach bei einem Presse-Briefing über einen kurz vor bestehenden Deal zwischen den USA und China, wie Bloomberg berichtet. Und dieser Deal betrifft ein gewaltiges Flugzeugpaket, das bis zu 500 Maschinen umfasst.
China als zentraler Markt
Der Luftfahrtmarkt in China ist der weltweit zweitgrößte und Boeing hat dort seit vielen Jahren einen zentralen Kunden. Bei einem Zustandekommen des Mega-Deals wäre dies das größte Geschäft seit 2017. Dies würde für Boeing nicht nur wirtschaftliche, sondern auch strategische Konsequenzen haben: Nach den Krisenjahren rund um den 737-MAX ist jeder bedeutende Auftrag ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen der internationalen Airlines zurückkehrt.
Politische Dimension ist evident
Der Deal übersteigt das Maß eines normalen Geschäfts. Er könnte zu einem Grundpfeiler einer neuen handelspolitischen Annäherung zwischen Washington und Peking werden. In Zeiten angespannten Verhältnisse wäre ein Milliardenauftrag für Boeing ein politisches Signal – beide Länder kommen im wichtigen Zukunftsbereich Luftfahrt wieder näher zusammen.
Boeing Company Aktie Chart
Parallelgeschäft in der Türkei
Auch in der Türkei zeichnet sich ein Großauftrag ab: Turkish Airlines verhandelt über bis zu 250 Flugzeuge, darunter zahlreiche 737 MAX und 787 Dreamliner, wie schon vor Tagen bekannt wurde. Darüber hinaus werden Rüstungsfragen im Zusammenhang mit F-16-Jets sowie eine potenzielle Beilegung des F-35-Konflikts behandelt.
Boeing hat allerdings im eigenen Land mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Flugzeugbauergewerkschaft befindet sich aktuell in einem Tarifkonflikt mit der Unternehmensführung. Themen wie Gehälter, Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen bleiben umstritten. Es ist aber fraglich, ob diese die positive Stimmung rund um die Mega-Deals trüben können. Denn auch die Mitarbeiter werden ein Interesse an prall gefüllten Auftragsbüchern haben, nachdem die letzten beiden Jahre vor allem vom Krisenmodus geprägt waren.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.