Ich verwende im Folgenden die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024.
So verdient Rheinmetall Geld
Rheinmetall ist in vier Segmenten unterteilt: drei militärische und ein ziviles.
- Vehicles („Militärfahrzeuge“)
- Weapon & Ammunition („Waffen und Munition“)
- Electronic Solutions („Elektronische Komponenten der Kriegsführung“)
- Power Systems („Zulieferer für die Autobranche“)
Der Haupttreiber des Umsatzes sind die drei militärischen Bereiche, während der Umsatz im zivilen Bereich zurückging.
Rheinmetall Aktie Chart
Umsatz und EBIT der einzelnen Segmente
Der Umsatz in den einzelnen Militärsegmenten ist 2024 zweistellig gewachsen.
Vehicles | plus 45,2 Prozent auf 3,79 Mrd. Euro |
Weapon and Ammunition | plus 58,5 Prozent auf 2,78 Mrd. Euro |
Electronic Solutions | plus 52,5 Prozent auf 1,73 Mrd. Euro |
Power Systems | minus 2,2 Prozent auf 2,04 Mrd. Euro |
Margenstarke Waffen und Munition
Was auffällt: Der Bereich „Vehicles“ spült auf der Umsatzseite das meiste Geld in den Konzern. Der Umsatz bei Waffen und Munition lag über 1,0 Mrd. Euro niedriger als der im Fahrzeugbereich. Aber Munition ist margenstärker und erzielt ein höheres EBIT – sogar als alle anderen Bereiche zusammen.
Segment | EBIT in Mio. Euro | EBIT-Marge in Prozent |
Vehicles | 425 Mio. Euro | 11,2 Prozent |
Weapon and Ammunition | 790 Mio. Euro | 28,4 Prozent |
Electronic Solutions | 217 Mio. Euro | 12,6 Prozent |
Power Systems | 86 Mio. Euro | 4,2 Prozent |
Unter dem Strich verdient Rheinmetall mit Waffen und Munition das meiste Geld. Im letzten Jahr lag das EBIT bei 790 Mio. Euro, während die anderen drei Bereiche zusammen auf 729 Mio. Euro kommen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.