Rheinmetalls Goldgrube: Hier wird das meiste Geld verdient!

Seit Februar 2022 stieg die Rheinmetall-Aktie um fast 2000 Prozent. Dann schauen wir mal in die Zahlen, welcher Bereich den meisten Profit bringt.

Auf einen Blick:
  • Der zivile Bereich schwächelt
  • Die Militärbereiche boomen
  • Waffen und Munition hat die größten Margen

Ich verwende im Folgenden die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024.

So verdient Rheinmetall Geld

Rheinmetall ist in vier Segmenten unterteilt: drei militärische und ein ziviles.

  • Vehicles („Militärfahrzeuge“)
  • Weapon & Ammunition („Waffen und Munition“)
  • Electronic Solutions („Elektronische Komponenten der Kriegsführung“)
  • Power Systems („Zulieferer für die Autobranche“)

Der Haupttreiber des Umsatzes sind die drei militärischen Bereiche, während der Umsatz im zivilen Bereich zurückging.

Rheinmetall Aktie Chart

Umsatz und EBIT der einzelnen Segmente

Der Umsatz in den einzelnen Militärsegmenten ist 2024 zweistellig gewachsen.

Vehiclesplus 45,2 Prozent auf 3,79 Mrd. Euro
Weapon and Ammunitionplus 58,5 Prozent auf 2,78 Mrd. Euro
Electronic Solutionsplus 52,5 Prozent auf 1,73 Mrd. Euro
Power Systemsminus 2,2 Prozent auf 2,04 Mrd. Euro

Margenstarke Waffen und Munition

Was auffällt: Der Bereich „Vehicles“ spült auf der Umsatzseite das meiste Geld in den Konzern. Der Umsatz bei Waffen und Munition lag über 1,0 Mrd. Euro niedriger als der im Fahrzeugbereich. Aber Munition ist margenstärker und erzielt ein höheres EBIT – sogar als alle anderen Bereiche zusammen.

SegmentEBIT in Mio. EuroEBIT-Marge in Prozent
Vehicles425 Mio. Euro11,2 Prozent
Weapon and Ammunition790 Mio. Euro28,4 Prozent
Electronic Solutions217 Mio. Euro12,6 Prozent
Power Systems86 Mio. Euro4,2 Prozent

Unter dem Strich verdient Rheinmetall mit Waffen und Munition das meiste Geld. Im letzten Jahr lag das EBIT bei 790 Mio. Euro, während die anderen drei Bereiche zusammen auf 729 Mio. Euro kommen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)