Rheinmetall: Krachend gescheitert!

Rheinmetall verzeichnet deutliche Kursverluste trotz geplanter Bundeswehr-Aufrüstung mit 26,5 Mrd. Euro. Analysten sehen dennoch Aufwärtspotenzial von 22 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert über 3 Prozent auf 1726 Euro
  • 26,5 Milliarden Euro für Bundeswehr-Ausrüstung geplant
  • Personalaufbau der Truppe um 180.000 Soldaten geplant
  • Analysten erwarten Kursziel von durchschnittlich 2174 Euro

Die Düsseldorfer Rheinmetall schafft es einfach nicht, in den Erholungsmodus zu kommen. Am Dienstag verlor die Aktie erneut mehr als -3,4 %. Bitter, denn damit rauschten die Notierungen auf nur noch 1726,25 Euro abwärts. Es sieht nicht nach einer schnellen Erholung aus. An sich warten die Börsen darauf, dass der Titel sich klar zurück in den Aufwärtstrend schieben kann.

Selbst Branchennachrichten helfen hier nicht weiter. Heute wurde bekannt, dass Deutschland immerhin 26,5 Mrd. Euro in die Bekleidung der Soldaten wie auch in Radpanzer investieren würde. Das ist sicher ein Hinweis darauf, dass wie versprochen die Aufrüstung nun beginnt.

Es wird einen immensen Schub geben

Die Kleidung ist ein Indikator, den man übersetzen muss. Aktuell hat die Bundeswehr einen Bestand von gut 280.000 Soldaten. In knapp 10 Jahren sollen es 460.000 Soldaten sein. Das ist ein Aufbau um immerhin 180.000 Soldaten, also über 60 %.

Das unterstreicht den Willen der Regierung, in die Aufrüstung zu investieren und die Verteidigung quasi auf neue Füße zu stellen. Dies unterstreicht indirekt auch den Willen, wie von der Nato gefordert mehr Geld in die Aufrüstung zu investieren. Einer der Profiteure wird die Rheinmetall sein. Nur reagieren die Börsen ebenso wenig wie auf die Nachricht, nun zwischen 3.000 und 5.000 Boxer-Fahrzeugen als Radpanzer zu erwerben. Diese werden von der Rheinmetall in Kooperation mit KNDS, einer deutsch-französischen Gesellschaft, produziert.

Rheinmetall Aktie Chart

Die Börsen hören in der Rüstungsbranche heute nicht hin. Dennoch bleiben die Investoren sicherlich auf der richtigen Seite, meinen zumindest die Analysten. In den vergangenen Tagen bis hin zum heutigen Tag haben die Analysten die Kursziele noch nicht wieder gesenkt. Im Mittel gehen die Analysten davon aus, dass der Kurs der Aktie um rund 22 % steigen könne. Im Durchschnitt sind Kurse von 2.174 Euro zu erwarten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)