Rheinmetall ist auf bestem Wege, sich als Rüstungskonzern weiter zu etablieren. Auch am Mittwoch honorierten die Börsen diesen Umstand mit Gewinnen von bislang rund 1,4 %. Die Aktie kommt auf ein Zwischenergebnis in Höhe von 1929 Euro, was zeigt: 2.000 Euro sind in Reichweite. Die Kurse haben sich nach einer längeren Durstrecke seit Tagen wieder aufwärts gemacht. Im ersten Zwischenschritt stünde jetzt die Eroberung eines neuen Allzeithochs an. End of day liegt der höchste Kurs aller Zeiten bei annähernd 1.950 Euro.
Ein solches Top hätte einen enormen Vorteil: Kein Investor kann noch im Minus stehen, wenn die Kurse so hoch wie nie zuvor sind. Das sollte zumindest theoretisch den Verkaufsdruck aus dem Handel nehmen. Daher ist derzeit an sich schon alles im grünen Bereich.
Gute Nachrichten: Der Haushalt kommt
On top allerdings gibt es jetzt auch noch recht günstige politische Rahmenbedingungen für die Rheinmetall. Aktuell verhandelt der Bundestag über den Haushalt für das schon laufende Jahr 2025. Der Haushalt war bis dato nicht verabschiedet, weil in diesem Jahr der Regierungswechsel einige Zeit (und Abläufe) gekostet hat.
Das hat an den Börsen hier auch zu Verzögerungen geführt.
Rheinmetall Aktie Chart
Nun wird die neue Regierung Mrd.-Ausgaben für den Rüstungsbereich ermöglichen. Rheinmetall ist dabei!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.