Rheinmetall baut Munitionsfabrik in Litauen

Rheinmetall investiert in Litauen und baut in Baisogala eine neue Munitionsfabrik, in der jährlich zehntausende Geschosse hergestellt werden sollen.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall baut eine Fertigungsanlage für 155-mm-Artilleriemunition
  • Investition von bis zu 300 Millionen Euro
  • Fertigungskapazität: mehrere zehntausend Geschosse jährlich
  • Geplantes „Centre of Excellence“ für Treibladungen zur Stärkung der industriellen Kapazitäten

Auf rund 340 Hektar soll ab 2026 eine moderne Fertigungsanlage für 155-mm-Artilleriemunition entstehen, die jährlich mehrere zehntausend Geschosse produzieren kann. Der Bau des Werks ist Teil eines Joint Ventures mit dem litauischen Partner EPSO-G und wird voraussichtlich rund 300 Millionen Euro kosten. Etwa 150 Arbeitsplätze sollen dort geschaffen werden.

Rheinmetall Aktie Chart

Das neue Werk in Litauen ist ein Teil eines größeren Projekts, das auch ein „Centre of Excellence“ für die Produktion von Treibladungen umfasst. In diesem Zentrum soll die Herstellung von Treibladungsmodulen und energetischen Komponenten erfolgen.

Treibladungsmodul und energetische Komponenten sind die Teile eines Geschosses, die die nötige Energie für den Schuss liefern. Das Treibladungsmodul setzt beim Zünden Energie frei, um das Projektil abzufeuern, während energetische Komponenten wie Treibstoffe und Zündsysteme für die Geschwindigkeit und Reichweite des Geschosses sorgen. Beide Teile sind entscheidend für die Funktionsweise und Effektivität der Munition.

Das Vorhaben wird die industrielle Kapazität der Region erweitern und auch die lokale Wirtschaft sowie Zulieferer einbeziehen.

Das Projekt wird als Schritt in der Sicherheitskooperation zwischen Litauen und Deutschland gewertet. Die Fertigungsanlage soll nicht nur die militärischen Kapazitäten Litauens stärken, sondern auch zur Versorgung von NATO-Staaten beitragen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)