Gestern verkündete Rheinmetall die Partnerschaft mit dem polnischen Rüstungskonzern PGZ. Beide Seiten unterzeichneten einen Vertrag, mit dem sie ihre Absicht zur Kooperation bekundeten. Sie riefen ein Joint Venture ins Leben, das militärische Unterstützungsfahrzeuge fertigen soll.
Sperriger Begriff, doch darunter versteht man Fahrzeuge, die Kampftruppen unterstützen, wie Bergepanzer, Minenräumpanzer oder Brückenlegefahrzeuge.
Rheinmetall Aktie Chart
Das ist die PGZ
Die PGZ ist der Hauptlieferant für die Aufrüstung der polnischen Armee. Sie stellt moderne Systeme her, die sowohl in Polen als auch in verbündeten Staaten zum Einsatz kommen. Im Angebot sind unter anderem Radar- und Funkortungstechnik, Waffen, optische Geräte, gepanzerte Fahrzeuge für Radaranwendungen, Artillerie, Drohnen und Lösungen für das Gefechtsfeldmanagement. Alles, was die Streitkräfte von heute brauchen, kommt hier aus einer Hand.
So reagiert die Rheinmetall-Aktie
Diese Nachricht haut die Anleger nicht aus den Socken: Die Rheinmetall-Aktie sank bis zum Mittag sogar um über 3,0 Prozent. Das ist aber kein Grund zur Sorge: Rheinmetall ist fundamental weiterhin super aufgestellt und baut seine Kompetenz im Rüstunsbereich mit dem Joint Venture weiter aus. Der Aufwärtstrend der Aktie ist trotz des heutigen Minus weiterhin intakt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.