Die Rheinmetall-Aktie zeigt sich nach einer beeindruckenden Rally robust und konsolidiert derzeit rund um die Marke von 1.750 Euro. Gewinnmitnahmen belasten kurzfristig, doch der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt. Charttechnisch lassen sich Kursziele von 2.000 Euro ableiten – aus Sicht der Trendanalyse sind sogar 2.400 Euro denkbar.
Fundamental profitiert Rheinmetall vom globalen Aufrüstungszyklus, verstärkt durch das deutsche Sondervermögen. Besonders gefragt sind Militärfahrzeuge wie der „Boxer“ und „Puma“, ebenso wie Munition und Systeme zur Luftverteidigung.
Rheinmetall Aktie Chart
Strategisch setzt der Konzern neue Akzente:
Die angekündigte Kooperation mit dem US-Technologieunternehmen Anduril zielt auf die Entwicklung autonomer Luftsysteme für Europa. Laut Analystin Chloe Lemarie (Jefferies) ergibt sich dadurch zusätzliches Wachstumspotenzial über Landfahrzeuge und Munition hinaus. Ein weiterer Expansionsschritt ist die geplante Übernahme von Iveco Defence Vehicles. Dennoch mahnt Warburg Research zur Vorsicht und belässt die Aktie auf „Hold“ mit Kursziel 1.550 Euro. Mit Blick auf den bevorstehenden NATO-Gipfel könnten neue Impulse durch steigende Verteidigungsausgaben kommen – Anleger bleiben daher aufmerksam.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.