Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Zu viel gewollt?

Rheinmetalls Umsatzwachstum von 24% enttäuscht Erwartungen, Aktie korrigiert deutlich. Erholung am Folgetag deutet auf anhaltenden Aufwärtstrend.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt auf 4,7 Milliarden Euro
  • Aktienkurs fällt um 6,4 Prozent
  • Milliardenaufträge von Bundeswehr erwartet
  • Erholung um 2,8 Prozent am Folgetag

Ohne Frage wurden bei der Aktie von Rheinmetall in den letzten Monaten einige Vorschusslorbeeren eingepreist. Die gestern vorgelegten Zahlen suggerierten nun, dass es mit der Fantasie der Anleger vielleicht etwas zu weit gegangen sein könnte. Denn die Umsätze legten „nur“ um 24 Prozent bis auf 4,7 Milliarden Euro zu.

Zwar lief es in allen Bereichen mit Ausnahme von Automotive hervorragend. Doch hatten Anleger und Analysten sich eben noch etwas mehr erwartet und so fiel die Aktie am Donnerstag letztlich um rund 6,4 Prozent zurück. Einfluss darauf nahmen auch Aussichten auf Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Machthaber Wladimir Putin.

Rheinmetall: Schreck lass nach

Hoffnungen auf einen baldigen Frieden in der Ukraine sind aber schon wieder kleiner geworden, nachdem der Kreml wissen ließ, dass die Voraussetzungen für ein Treffen von Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyj noch nicht gegeben seien. Davon mal ganz abgesehen hätte ein Waffenstillstand ohnehin nur sehr begrenzte Auswirkungen auf die Geschäfte von Rheinmetall.

Aufgerüstet wird so oder so und das Unternehmen selbst erwartet sich vordergründig von der Bundeswehr Aufträge im Milliardenbereich für das zweite Halbjahr. Die Auftragsvergabe werde nach der Bundestagswahl im Februar und der Regierungsbildung erst deutlich verspätet anlaufen, ließ das Unternehmen mitteilen.

Es geht wieder aufwärts

Rheinmetall Aktie Chart

Nach des gestrigen Korrektur lesen die Bullen da schon wieder Chancen auf und die Rheinmetall-Aktie startete kräftig in den Handel am Freitag. Bis zum Mittag ging es um 2,8 Prozent auf 1.686,50 Euro aufwärts. Die wichtige Linie bei 1.700 Euro ist hier nicht mehr weit und der Aufwärtstrend scheint trotz dezenter Enttäuschungen Bestand zu haben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x