Rheinmetall-Aktie: Zahlen!

Die Rheinmetall-Aktie legt heute um 3,2 % zu und setzt damit eine moderate Erholungsbewegung nach der jüngsten Schwäche fort.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Heute mit +3,2 % im Aufwind
  • Nächste Quartalszahlen am 5. November 2025 angekündigt
  • Unterstützung bei etwa 1.850 Euro bis 1.800 Euro aktiv
  • Widerstand um circa 1.900 Euro limitiert Kurspotenzial
  • Breite Konsolidierung bleibt wahrscheinlich

Die Rheinmetall-Aktie – ebenso wie andere Rüstungswerte – nach der Absage des Trump-Putin-Gipfels mit einer Erholung. Dennoch dürften Anleger vorsichtig bleiben. Fraglich ist, ob weitere Anschlusskäufe in den Sektor kommen oder letztlich ausbleiben. Der Wert bewegt sich übergeordnet in einer konsolidierenden Phase.

Rheinmetall Aktie Chart

Ein wichtiges Datum für Anleger:

Die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 sollen am 5. November 2025 vorgelegt werden. Bis dahin bleibt die Aktie im Alarmmodus – viele Marktteilnehmer warten auf konkrete Zahlen, bevor sie neue Engagements aufbauen.

Charttechnisch befindet sich die Aktie in einer Spannungsphase: Unterstützung liegt aktuell im Bereich um 1.850 bis 1.800 Euro, während nach oben vor allem der Bereich um 1.900 Euro als Widerstand gilt. Solange kein nachhaltiger Ausbruch über diesen Widerstand gelingt, könnte sich das Papier seitwärts bis leicht aufwärts bewegen – eine Bewegung, die viele Marktteilnehmer als Vorbereitung für den bevorstehenden Zahlentrigger verstehen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)