Die Rheinmetall-Aktie – ebenso wie andere Rüstungswerte – nach der Absage des Trump-Putin-Gipfels mit einer Erholung. Dennoch dürften Anleger vorsichtig bleiben. Fraglich ist, ob weitere Anschlusskäufe in den Sektor kommen oder letztlich ausbleiben. Der Wert bewegt sich übergeordnet in einer konsolidierenden Phase.
Rheinmetall Aktie Chart
Ein wichtiges Datum für Anleger:
Die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 sollen am 5. November 2025 vorgelegt werden. Bis dahin bleibt die Aktie im Alarmmodus – viele Marktteilnehmer warten auf konkrete Zahlen, bevor sie neue Engagements aufbauen.
Charttechnisch befindet sich die Aktie in einer Spannungsphase: Unterstützung liegt aktuell im Bereich um 1.850 bis 1.800 Euro, während nach oben vor allem der Bereich um 1.900 Euro als Widerstand gilt. Solange kein nachhaltiger Ausbruch über diesen Widerstand gelingt, könnte sich das Papier seitwärts bis leicht aufwärts bewegen – eine Bewegung, die viele Marktteilnehmer als Vorbereitung für den bevorstehenden Zahlentrigger verstehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.