Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Worauf warten alle?

Die Rheinmetall-Aktie kämpfte letzte Woche vergeblich darum, ihr im Mai aufgestelltes Allzeithoch noch einmal zu erreichen. Worauf warten Anleger denn noch?

Auf einen Blick:
  • Alle Fantasie scheint in den Aktienkurs eingepreist zu sein
  • Auch der Umbau der Automobilsparte für Rüstungszwecke
  • Prognose wird bei Zahlen Anfang Aug. im Vordergrund stehen

Die Rheinmetall-Aktie kämpfte letzte Woche vergeblich darum, ihr Ende Mai aufgestelltes Allzeithoch bei knapp über 1.900 Euro noch einmal zu erreichen. Die Kursbewegungen waren minimal. Worauf warten Anleger denn noch?

Keine großen Neuigkeiten

Anleger scheinen auf große Neuigkeiten von Rheinmetall zu warten. Derzeit ist wohl alle Fantasie bereits in den Kurs der Rheinmetall-Aktie eingepreist, von der Erhöhung der Rüstungsausgaben in Deutschland und Europa bis zum Fortgang des Krieges in der Ukraine.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch die Tatsache, dass der Konzern seine Automobilsparte zunehmend für Rüstungszwecke nutzt, scheint bei Anlegern keine Fantasie mehr auszulösen. Sowohl die Fertigungsstätte in Berlin als auch die in Neuss wird komplett für die Rüstungsproduktion umgewidmet. Rheinmetall geht all-in in die Rüstungsbranche.

Und das hat selbstverständlich gute Gründe. Die Automobilzuliefersparte war immer ein zyklisches und noch dazu margenschwaches Geschäft.

Ganz anders die Rüstungssparte. Ihre Produktion ist auf viele Jahre im Voraus ausgelastet und das bei wesentlich höheren Gewinnmargen.

Die Zahlen müssen stimmen

Am 7. August wird Rheinmetall sein Zahlenwerk für das zweite Quartal des Jahres präsentieren. Bis dahin dürfte die Rheinmetall-Aktie keine großen Kurssprünge mehr machen.

Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 65 ist der deutsche Rüstungswert inzwischen sehr ambitioniert bewertet. Anleger werden sich in erster Linie für die Prognose des Managements interessieren. Die Rheinmetall-Führung darf sich in dieser Beziehung keine Schwäche leisten – zu hoch ist das Bewertungsniveau der Rheinmetall-Aktie.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x