Rheinmetall-Aktie: Es wird gefährlich!

Rücksetzer waren bislang in der Rheinmetall-Aktie stets eine Chance. Doch eine wichtige Trendlinie ist gebrochen. Dies mahnt noch zur Vorsicht.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Trendlinie seit November 2024 gebrochen
  • Schwarze Wochenkerze als Warnsignal
  • Korrekturrisiko bis 1.525 Euro
  • Unter 1.500 Euro droht Verkaufswelle
  • Langfristiger Trend noch intakt

Die Rheinmetall-Aktie hat in der vergangenen Woche ein klares charttechnisches Warnsignal geliefert: Trotz eines weiterhin intakten langfristigen Aufwärtstrends wurde mit der jüngsten schwarzen Wochenkerze eine wichtige Aufwärtstrendlinie, die seit November 2024 Bestand hatte, nach unten durchbrochen. Diese Trendlinie war durch mehrere Berührungspunkte bestätigt und gilt daher als technisch bedeutsam. Der Bruch deutet auf eine zunehmende Schwäche hin – insbesondere, da sich die Verkaufsdynamik zuletzt deutlich verstärkt hat.

Rheinmetall Aktie Chart

Noch bleibt der übergeordnete Trend intakt, doch das Risiko einer tieferen Korrektur nimmt zu.

Besonders kritisch wäre ein weiterer Rückgang in Richtung des Augusttiefs bei rund 1.525 Euro. Fällt der Kurs unter 1.500 Euro, droht ein verstärkter Verkaufsdruck, da viele Anleger und institutionelle Marktteilnehmer hier ihre Stop-Loss-Marken gesetzt haben dürften. Kurzfristig bleibt die Stimmung angespannt, mittelfristig entscheidet sich nun, ob die Käufer die wichtige Unterstützungszone verteidigen können.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)