Was wird erwartet – eine entscheidende Frage hinsichtlich der bevorstehenden Quartalszahlen von Rheinmetall. Enttäuschungen könnten den Wert kräftig unter Druck setzen – positive Überraschungen hingegen den Wert auch über 2.000 € hieven. Analysten rechnen mit einem Umsatz von rund 2,6 bis 2,7 Mrd. €, nach 2,31 Mrd. € im Vorjahreszeitraum. Beim operativen Ergebnis (EBIT) werden 380 bis 420 Mio. € erwartet. Das entspricht einer operativen Marge von rund 15,5 %, die auch für das Gesamtjahr als Zielmarke gilt.
Rheinmetall Aktie Chart
Besonders im Fokus steht das Segment Weapon and Ammunition
Analysten rechnen hier mit weiterem Wachstum, auch getrieben durch neue Großaufträge sowie den weltweiten Ausbau der Produktionskapazitäten – u. a. in Deutschland, Australien und Indien. Entscheidend für die Kursentwicklung wird der Ausblick für das Gesamtjahr sein. Bisher plant Rheinmetall mit einem Umsatzplus von 25–30 % und einer EBIT-Marge von 15,5 %. Eine Anhebung dieser Prognose – etwa durch neue NATO-Aufträge oder höhere Margenerwartungen im Munitionsgeschäft – könnte als positiver Kurstreiber wirken. Die Anleger halten sich aktuell zurück und warten ab. Mit den Q2-Zahlen könnte der Kurs die Seitwärtsrange verlassen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.