Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Weg damit!

Rheinmetall bestätigt Gespräche mit sieben Interessenten für die Autoteilesparte. Ein Verkauf erfolgt nur bei fairen Konditionen und Zukunftssicherung für Mitarbeiter.

Auf einen Blick:
  • Sieben Bieter für Autozulieferer-Sparte Power Systems
  • Verkauf nur bei fairen Konditionen und Mitarbeiterschutz
  • Aktienkurs zeigt kaum Reaktion auf Verkaufsgerüchte
  • Fokus auf wachsendes Rüstungsgeschäft als Strategie

Es wird bereits seit einer Weile darüber spekuliert, dass Rheinmetall einen Verkauf seiner Geschäfte mit Autoteilen vorbereiten könnten und sich dazu bereits in Gesprächen mit mehreren Interessenten befindet. Genau das besätigte Rheinmetall-Chef nun bei einem Besuch eines Werkes in Unterlüß und ließ wissen, dass es aktuell sieben Interessenten gebe.

In Stein gemeißelt ist ein Verkauf allerdings noch nicht. Über die Bühne gehen soll das Ganze laut Papperger nur dann, wenn es ein „vernünftiges“ Angebot gibt, bei dem die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sichere Zukunft haben. Zu einem möglichen Verkaufspreis äußerte sich Rheinmetall nicht.

Rheinmetalls hässliches Entlein

Power Systems ist die einzige Sparte von Rheinmetall, die bei den letzten Quartalszahlen Rückgänge verzeichnen musste. Die noch immer bestehende Krise im Autosegment macht sich klar bemerkbar. Da scheint es nur nachvollziehbar zu sein, dass der Konzern sich auf die lukrative und rasant wachsende Rüstungssparte konzentrieren möchte.

Das rege Interesse an der Autosparte lässt vermuten, dass die Gebote recht hoch ausfallen dürften und Rheinmetall den Bietern auch abseits des Kaufpreises einiges abverlangen kann. Für die Anleger ergibt sich in erster Linie die Aussicht auf einen netten Liquiditätsboost, wenngleich Rheinmetall darauf überhaupt nicht angewiesen ist.

War was?

Rheinmetall Aktie Chart

Die Aktionäre scheint das Zulieferergeschäft von Rheinmetall mittlerweile derart wenig zu interessieren, dass sie auf die Meldungen um einen möglichen Verkauf gar nicht weiter reagieren. Wie gehabt tänzelt die Rheinmetall-Aktie zwischen 1.700 und 1.800 Euro. Am Freitagmorgen ging es um 0,6 Prozent auf 1.756,50 Euro aufwärts. Seit knapp zwei Monaten bewegt der Titel sich seitwärts, ohne jedoch den übergeordneten Aufwärtstrend aus technischer Sicht zu verlassen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x