Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Was jetzt zählt!

Rheinmetall verzeichnet gemischte Quartalsergebnisse und einen Wechsel im Vorstand, während geopolitische Entwicklungen die Aktie beeinflussen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz von 2,43 Mrd. Euro im Q2
  • Nettogewinn bei 131 Mio. Euro
  • Vorstandswechsel durch Vera Saal
  • Geopolitische Spannungen treiben Nachfrage

Umsatz, Ergebnis, Erwartungsmanagement – die Bilanz hat einiges offengelegt und auch gemischte Signale geliefert. Rheinmetall meldete für das zweite Quartal einen Umsatz von 2,43 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 131 Millionen Euro. Nach dem sehr starken Jahresauftakt blieb die Dynamik im Quartal schwächer, was Analysten in ihrer Einordnung ausdrücklich betonen. Entscheidend wird also nun bleiben, wie sich die Auslastung in den kommenden Monaten über Großprogramme und Service stabilisiert. Etwaige Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland beeinflussen die kurzfristige Stimmung auf der Auftragsseite.

Rheinmetall-Aktie: Vorständin geht – Kurs der Führung bleibt!

Mitten im Hochlauf der Rüstungsproduktion meldete der Konzern einen Wechsel im Vorstand. Dieser hatte eine Signalwirkung. Eine Vorständin legt ihr Amt nieder – offiziell wegen unterschiedlicher Auffassungen über strategische Fragen. Zum 1. September rückt Vera Saal nach und übernimmt das Personalressort.

Für die Rheinmetall-Aktie ist das kein Strategiewechsel per se, aber ein Hinweis, wie eng Taktung, Kapazitätsplanung und Personalaufbau miteinander verzahnt sind. Kontinuität im Management ist jetzt ein wichtiger Faktor. Denn jede Reibung kann die Lieferkette verzögern.

Geopolitische Treiber und die Erwartungskurve!

Ein ergebnisloser Ukraine-Gipfel schob europäische Rüstungswerte zuletzt an. Der Markt preist eine anhaltend hohe Nachfrage ein, weil ein Waffenstillstand in weiter Ferne liegt. Dennoch werden die aktuellen Gespräche detailliert verfolgt. Parallel unterstreicht ein neues deutsches Hilfspaket über 500 Millionen US-Dollar die Finanzierungskraft der Bündnispartner. Für die Rheinmetall-Aktie heißt das: Die Sichtbarkeit im Auftragseingang bleibt hoch, aber Schwankungen durch politische Schlagzeilen bleiben Teil des Spiels. Anleger sollten die Bewertung an der realen Umsetzungsrate der Projekte und am Mittelzufluss messen – nicht nur an Überschriften.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x