Rheinmetall-Aktie: Warum steigt der Wert nicht?

Die Rheinmetall-Aktie zeigt nach der kurzen Erholung erneut Schwäche und beginnt den 28. November mit einem Minus von 1,45 % bei 1.492 €.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Erholung scheitert, Aktie wieder schwächer
  • Anlegerrotation belastet Rüstungssektor
  • Neue Aufträge aus NATO- und EU-Ländern
  • VW-Standortgerüchte vom CEO klar dementiert
  • Fundamentaldaten stark, Stimmung jedoch fragil

Für die Rheinmetall-Aktie bleibt die Lage volatil, und eine nachhaltige Trendwende ist weiterhin nicht in Sicht. Zwar wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Aufträge gemeldet – darunter Militärlastwagen für die dänischen Streitkräfte sowie weitere Lieferungen von Hero-Loitering-Munition an NATO-Partner –, doch die Börse reagiert derzeit zurückhaltend auf positive Nachrichten aus dem Rüstungssektor.

Rheinmetall Aktie Chart

Ein zusätzlicher Belastungsfaktor:

Laut Nordnet greifen Privatanleger im November vermehrt bei Verliereraktien zu, während sie Rüstungswerte tendenziell verkaufen. Diese Rotation verstärkt den Druck auf Rheinmetall, Renk und Hensoldt. Parallel kursierende Gerüchte über eine mögliche Beteiligung am VW-Standort Osnabrück wurden vom Management klar dementiert – ein Non-Event, aber wichtig zur Klarstellung.

Fundamental bleibt Rheinmetall jedoch robust aufgestellt. Der Auftragsbestand ist hoch, die Margenentwicklung intakt, und geopolitische Risiken bleiben langfristig eher Nachfrage- als Belastungsfaktor. Kurzfristig jedoch dominiert die Unsicherheit über mögliche Friedensgespräche in der Ukraine die Stimmung und hemmt die Käuferseite.

Eine Stabilisierung wäre erst über 1.550 € überzeugend. Darunter bleibt das Risiko weiterer Ausschläge nach unten erhöht.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)