Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Wahnsinn!

Neuer Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Rüstungsaufträgen könnte Rheinmetall Auftrieb geben. Analysten sehen Potenzial bis 3.000 Euro.

Auf einen Blick:
  • Gesetzesinitiative für schnellere Rüstungsbeschaffung
  • Mögliche Auftragsbeschleunigung für Rheinmetall
  • Charttechnisch positive Signale erkennbar
  • Kursziel bis 3.000 Euro im Raum

Für die Rheinmetall wird es heute interessant. Die Düsseldorfer haben gestern einen kleinen Aufschlag um rund 0,39 % hinlegen können. Das ist noch nicht überzeugend, da die Werte weiterhin unter der magischen Grenze von 2.000 Euro bleiben, würden einige der Analysten monieren.

Die gehen noch immer von hohen Kurszielen aus, die das Düsseldorfer Unternehmen jetzt avisieren könne. Die Schätzungen reichen im Einzelfall bis zu 3.000 Euro. Jetzt aber kann es interessant werden, weil die Nachrichtenlage sich deutlich bessert.

  • Die Regierung legte nun einen Gesetzentwurf vor, nachdem die Rüstungsindustrie in Deutschland einen Schub erhalten kann. Die Bundeswwehr soll zügiger beschaffen können als aktuell. Das heißt, die Auftragsvergabe und die Verfahren werden verkürzt, wenn sich die Regierung durchsetzt.
  • Das sichert zum Einen einen schnelleren Zugang zu Geld. Zum Anderen dürfte dies auch durchaus die Konkurrenz durch internationale Unternehmen reduzieren. Die Beschleunigung ist auch ein Konkurrenz-Abwehrgesetz, wenn man es auf die wirtschaftliche Seite reduziert.

Rheinmetall: Es scheint derzeit gute Nachrichten zu geben

Es kann also losgehen, so die Meinung von Beobachtern. Die Notierungen sind auf gutem Wege, sich jetzt einen nächsten Sprung nach oben zu sichern.

Rheinmetall Aktie Chart

Trendtechnisch stehen alle Pfeile auf grün. Die Aktie hat auch die Chartanalysten hinter sich gebracht. Die sind der Meinung, dass die Aktie wahrscheinlich in der Zone zwischen 1.800 und 2.000 Euro massivere Widerstände vor sich hat als darüber. Über 2.000 Euro wären nun keine Hindernisse mehr in Sicht. Alles hängt daran, dass es endlich losgeht für die Aktie.

Die Rüstungslage könnte jetzt neue Impulse bringen. Denn die Regierung macht ersichtlich Dampf, um hier die Aufrüstungendlich nach vorne zu bringen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x