Nach mehreren Tagen mit geringen Ausschlägen notiert die Rheinmetall-Aktie zum Wochenauftakt bei 1.757,50 Euro, einem leichten Minus von 0,37 %. Bereits in den vergangenen Sitzungen zeigte sich ein ähnliches Bild: geringe Umsätze, enge Handelsspanne, kaum Anschlusskäufe. Damit setzt sich die Seitwärtsbewegung zwischen 1.700 und 1.850 Euro fort – ein charttechnischer „Wartemodus“ vor den kommenden Quartalszahlen am 5. November 2025.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt Rheinmetall solide aufgestellt.
Analysten verweisen auf die hohen Auftragsbestände, insbesondere in den Bereichen Munition, Radfahrzeuge und Flugabwehrsysteme. Gleichzeitig dämpft die allgemein verhaltene Marktstimmung infolge geopolitischer Unsicherheiten und schwächerer Konjunktursignale in Europa den kurzfristigen Optimismus. Auch Gewinnmitnahmen nach der starken Sommer-Rally wirken nach.
Anleger warten nun auf konkrete Impulse – sei es durch neue Großaufträge oder den Quartalsbericht. Solange der Kurs oberhalb der Unterstützungszone bei 1.700 Euro bleibt, ist die mittelfristige Struktur jedoch intakt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
