Rheinmetall-Aktie: Weit hinter allen Kurszielen!

Die Rheinmetall-Aktie hat nach Quartalszahlen zunächst deutlich abgegeben, bevor sie sich wieder fing. Die Analysten bestätigten ihre hohen Kursziele.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie hatte nach Quartalszahlen zunächst abgegeben, fing sich aber wieder
  • Dennoch notieren die Papiere des Rüstungskonzerns deutlich unter ihrem Höchststand
  • Die Analysten hingegen erwarten mehrheitlich steigenede Kurse, ihre Kursziele blieben hoch

2.008 Euro – so lautet die Höchstbewertung der Aktie von Rheinmetall, nach wie vor. Erreicht hatten die Papiere des Rüstungskonzerns diesen Kurs jedoch bereits Anfang Oktober. Nachdem das Unternehmen am Donnerstag seine Quartalszahlen veröffentlicht hatte, ging es mit den Papieren im Xetra-Handel erst mal kräfig abwärts, erst bei 1.668 Euro fand die Rheinmetall-Aktie einen Boden. Und das ist die gute Nachricht: Bis zum Wochenende hat sie sich wieder auf 1.749 Euro verbessert. Von den nach Zahlen aufgerufenen Prognosen aber ist sie damit noch weit entfernt.

Hohe Rheinmetall-Kursziele nach den Zahlen

Was die Anleger so verunsichert, ist unklar. Der Umsatz beim Rüstungskonzern stieg im 3. Quartal auf 2,78 Milliarden Euro, das operative Ergebnis auf 360 Millionen Euro, die operative Marge erreichte 12,9 Prozent. Und deshalb waren die Analysten vom Ergebnis auch so angetan, was sich in den Kurszielen abzeichnete, die laut finanzen.net seit Donnerstag aufgerufen wurden:

  • Deutsche Bank: 2050,00 EUR, +17,24%
  • Jefferies: 2250,00 EUR, +28,68%
  • JP Morgan: 2250,00 EUR, +28,68%
  • Bernstein Research: 1960,00 EUR, +12,10%
  • DZ Bank: 2240 EUR, +28,01%

Sogar der vorsichtigste Beobachter, Adrien Rabier vom US-Analysehaus Bernstein Research, sieht bei Rheinmetall noch Luft nach oben. Die negative Kursreaktion auf das seiner Ansicht nach ambitionierte Ziel für 2030 habe jedoch „seine Befürchtung bestärkt, dass die hohen Markterwartungen das Aufwärtspotenzial begrenzten“, schrieb er.

Mehrere Kaufempfehlungen für Rheinmetall-Aktie

Jefferies und JP Morgan hingegen gaben eine Kaufempfehlung für die Aktie genauso wie  Deutsche und DZ Bank. Holger Schmidt glaubt: „Die mittel- und langfristigen Aussichten sind unverändert gut. Der DZ-Bank-Analyst erwartet bei Rheinmetall „längerfristig ein höheres Niveau an Umsatz, Gewinnen und Cashflows weit in die nächste Dekade hinein und eine bessere Entwicklung als bei der Konkurrenz“. An den Märkten ist dieser Optimismus bislang allerdings nicht angekommen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)