Nach der starken Abwärtsbewegung der letzten Tage in der Rheinmetall-Aktie – unter anderem ein Rückgang von über 7 % am 21. November – greifen Anleger nun bei den Kursrücksetzern wieder zu. Der Markt reagiert allerdings insgesamt zurückhaltend, was sich auch an einem trägen Handelsstart in Frankfurt zeigt.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt Rheinmetall jedoch sehr solide aufgestellt:
Auch im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine ist mit stabil hoher Nachfrage nach Panzern, Munition, Drohnen und weiteren Verteidigungssystemen zu rechnen. Hinzu kommt die strategische Diversifikation des Konzerns, wie etwa die jüngste Partnerschaft mit dem Start-up Varjo zur Entwicklung von Mixed-Reality-Trainingslösungen, die künftige Trainings- und Simulationslösungen für die Bundeswehr und internationale Kunden ermöglichen soll. Analysten sehen die langfristigen Aussichten weiterhin positiv, auch wenn die kurzfristige Charttechnik derzeit eher von Schwankungen geprägt ist.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
